Eiger Integral | Ostegg – Mittellegi

Der komplette Grat vom Eiger – von der Ostegg via Mittellegi auf den Eiger. Tiefblicke ins Flachland und Aussicht auf die Gletscherlandschaft und dabei über den Grat kraxeln.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Zustieg zur Mittellegihütte beim eiger

Der Mittellegi Integrale ist die superlative vom Mittellegi Grat. Hier kann man sagen, man hat den ganzen Grat durchstiegen von der Ostegg bis auf den Eiger. Hier starten wir gemütlich und steigen von der Scheidegg klettersteigmässig auf die Ostegghütte. Einer gemütlichen, kleinen Selbstversorgerhütte. Ab da beginnen zwei grandiose Tage am Eiger: Die erste Etappe ist einsam und wild. Über ein kleines Couloir erreichen wir den Grat und steigen an ihm zur Mittellegi Hütte. Hier hat es ein kleines Plattenwändli wo unsere Trittsicherheit geprüft wird. Oft hält man sich aber auch am Hacken um nicht zu viel Energie zu verwenden. Wir kommen in der Mittellegihütte an und geniessen den Adlerhorst hoch über Grindelwald mit Tiefblick und einer genialen Abendstimmung. Am dritten Tag geht es weiter über den klassichen Teil vom Mittellegigrat auf den Gipfel. Der Aufstieg ist kurzweilig und abwechslungsreich. Der Technisch spannende Teil kommt dann nochmals beim Abstieg über die Eigerjöcher und zurück zum Jungfraujoch. Nach einem verdienten Mittagessen in der Mittelstation geniessen wir unsere Tour und reisen zurück nach Hause.

  • Durchführungsort & Treffpunkt

    • Gebiet: Berner Oberland, Eiger ab Grindelwald
    • Treffpunkt: 11.00 in Grindelwald
    • Abschluss: ca. 15.00 in Grindelwald
    • Übernachtung: Ostegghütte und Mittellegihütte
  • Anforderungen

    • Du hast viel Erfahrung auf Hochtouren.
    • Du hast Erfahrung mit Pickel und Steigeisen und kannst dich sicher in exponiertem Gelände bewegen.
    • Kondition für drei Hochtourentage mit rund 1200hm Aufstieg und Abstieg in normalem Tempo (~300hm/h).
    • Du hast Erfahrung im Kraxeln und kannst dich effizient im felsigen Gelände bewegen, Kletterstellen bis in den 4ten Schwierigkeitsgrad.
    • Wir benötigen von dir Referenztouren oder müssen dich vorher bei einer Trainingstour kennenlernen.
  • Gruppengrösse

    • Findet mit 1 Gast pro Bergführer:in / Aspirant:in statt.
  • Preis und Leistungen

    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
    • Exklusive Übernachtungskosten, ca. 80.- CHF pro Nacht mit Halbpension.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Impressionen: Mittellegi Integral

    Sonnenuntergang bei der Mittellegihütte am Eiger
    Zustieg zur Mittellegihütte beim eiger
    Grat zwischen den Eigerjöchern im Abstieg vom Eiger
    Aussicht zum Mönch vom Eiger aus gesehen
    Sonnenuntergang von der Mittellegihütte beim Eiger
    Aussicht von der Mittellegihütte
    Firngrat vom Mittellegigrat auf den Eiger
    Klettern am Mittellegigrat
    Firngrat zum Gipfel vom Eiger
    Sonnenuntergang am Eiger von der Mittellegihütte
    Auf dem Gipfel vom Eiger
    Firngrat auf den Gipfel vom Eiger über den Mittellegigrat
    Sonnenuntergang auf der Mittellegihütte

Ähnliche Angebote:

Aktuelle Spontantouren

  • Abenteuer Skitour ab Gemsstock | Andermatt

    Donnerstag, 3. April 2025
    zum Angebot
  • Skihochtour Piz Bernina

    Montag, 7. April 2025
    Sonntag, 13. April 2025
    zum Angebot

Nächste Highlights

  • Skibergsteigen Aletschhorn 4194 m mit Bergführer

    4. - 6. April 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    25. - 27. April 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Samstag, 5. April 2025
    Freitag, 2. Mai 2025
    Freitag, 2. Mai 2025
    zum Angebot
  • Skitour | Piz Palü mit Bergführer

    Wochenende vom 5. - 6. April 2025
    11. - 12. April 2025, Freitag - Samstag, 2 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Erklärung zu den Niveaustufen unserer Kurse und Touren. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Tour oder der Kurs für dich geeignet ist, dann kontaktiere uns!

Technik

Technik 1 - Für Einsteiger:innen

Eine leichte Tour und geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist gemässigt.

Technik 2 - Normale Tour

Eine “normale” Tour und mit etwas Vorkenntnissen gut machbar. Nur kurze Abschnitte sind etwas steiler oder technischer. Diese Tour kann nach einem Grundkurs besucht werden.

Technik 3 - Anspruchsvollere Tour

Anspruchsvollere Tour, die etwas Übung erfordert. Es gibt einige steile und technische Passagen. Wenn du ein wenig Routine hast und dich auf ein Abenteuer einlassen möchtest, bist du hier genau richtig!

Technik 4 - Schwierig

Anspruchsvolle Tour, die eine gute Routine und Können erfordert. Es gibt immer wieder längere steile und technische Passagen. Für Geübte und Abenteuerlustige!

Ausdauer

Ausdauer 1 - Gemütlich

Gemütliche Tour in langsamem Tempo mit jeweils 500 - 800 Höhenmetern pro Tag, ~250 - 300 hm / h.

Ausdauer 2 - Normal

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Sporltich

Längere Tour in normalem Tempo mit jeweils rund 1200 Höhenmetern pro Tag, ~350 hm / h.

Ausdauer 4 - Sehr Ausdauernd

Lange Touren in normalem, flüssigem Tempo ab 1500 Höhenmeter pro Tag, ~350 - 400 hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.