9. – 12. Mai 2025, Freitag – Montag, 4 Tage
Einführungskurs Klettern ohne Bohrhaken | Clean- und Tradklettern Bergsee
Tauche ein in die Ursprünglichkeit des Kletterns! In unserem Angebot lernst du die Welt des alpinen Kletterns kennen und kletterst Routen ohne Bohrhaken.
Bergsee

Beim alpinen Klettern sind nicht nur deine Fähigkeiten in der Routenfindung entscheidend, sondern auch der sichere Umgang mit mobilen Sicherungsgeräten wie Friends und Keilen (Cams). Diese ursprüngliche Art des Kletterns erfordert technisches Geschick und sorgfältiges Vorgehen, bietet jedoch einzigartige Erlebnisse an unberührten Felswänden. Wir zeigen dir, wie du mobile Sicherungen richtig platzierst, die ideale Linie im Fels findest und solide Standplätze baust, die höchsten Ansprüchen genügen.
Wir verbringen die Tage in bestem Urner Granit. Der Granit eignet sich gut für Friends und Klemmgeräte und die Routen im Granit verlangen oft danach. Die Bergseehütte ist dafür bestens geeignet und der schöne Badesee gleich neben der Hütte bietet eine tolle Erfrischung.
Ablauf & Kursinhalt
Tag 1: Anreise zur Göscheneralp und Aufstieg zur Bergseehütte (ca. 2,5 Stunden). Im nahegelegenen Klettergarten, der ideale Bedingungen für das Klettern ohne Bohrhaken bietet, starten wir mit den ersten Ausbildungsinhalten.
Tag 2: Intensives Training und Klettern an kurzen Routen, beispielsweise am Vorbau des Bergseeschijen. Am Abend planen wir gemeinsam den nächsten Tag und die Mehrseillängenroute die wir klettern werden.
Tag 3: Durchführung einer längeren Klettertour, etwa am Hochschijen. Abschließend erfolgt eine gemeinsame Kursauswertung, bevor der Abstieg und die Heimreise anstehen.Kursinhalte
- Repetition Grundlagen und erweiterte Techniken des Mehrseillängenkletterns
- Organisation am Standplatz und
- Standplatzbau mit mobilen Sicherungsgeräten
- Ausgleichsverankerung
- Kraken
- usw.
- Anbringen von mobilen Sicherungsgeräten
- Friends
- Keile
- Schlingen
- usw.
- Kommunikation
- Abseiltechniken
Durchführungsort & Treffpunkt
- Gebiet: Bergsee, Göschenen, Uri
- Treffpunkt: 9.45 Göscheneralp, Bushaltestelle Göscheneralp, Dammagletscher
- Unterkunft: Bergseehütte
Anforderungen
- Du beherrscht die Grundlagen der Sicherungstechniken auf Mehrseillängen Routen
- Du hast erste Erfahrungen während dem Abseilen gesammelt
- Wir klettern je nach Können der Teilnehmenden im 4ten und unteren 5ten Schwierigkeitsgrat (4a-5c). Der Fokus liegt auf der Ausbildung und nicht im Schwierigkeitsgrad.
- Kondition für Klettertouren mit einem gemütlichem Zu- und Abstieg.
Gruppengrösse
- Findet mit 4-6 Gästen pro Bergführer:in statt.
Preis und Leistungen
- CHF 835.-
- Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer:in und dessen/ deren Reisespesen.
- Inklusive Hüttenübernachtung mit Halbpension
- Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumation.
Material und Ausrüstung
- Für diese Tour benötigst du das Material von diesem PDF. Wir tragen unser Material die ganze Zeit mit. Packe nur das nötigste ein.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Larissa oder über das Kontaktformular.
Impressionen: Einführungskurs Klettern ohne Bohrhaken
So kommst du mit uns zum Erlernen und Erleben vom selber Absichern auf Mehrseillängen Routen:
- 7. - 9. Juni 2025, Samstag - Montag, 3 Tage, PfingstenNur noch 6 freie PlätzeBergführer:innenRolf Bäbler und Florian BosshardCHF 835.-
- 18. - 20. Juli 2025, Freitag - Sonntag, 3 TageNur noch 6 freie PlätzeBergführer-AspirantCHF 835.-
- 22. - 24. August 2025, Freitag - Sonntag, 3 TageNur noch 4 freie PlätzeBergführer-AspirantCHF 835.-
Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:
Als Gutschein deinen liebsten verschenken:
Ähnliche Angebote:
Risskletter- und Cleanclimbingkurse
- Nur noch 6 freie PlätzeBergführerZur AusschreibungCHF 1190.-
Angebote an weiteren Festtagen
- Nur noch 6 freie PlätzeBergführerZur AusschreibungCHF 1690.-
Vertiefungskurs Mehrseillängen Alpin und Cleankletterangebote
25. - 27. Juli 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
| Grimsel
22. - 24. August 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
| Bergell
5. - 7. September 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
| Grimsel
19. - 21. September 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
| Grimsel
19. - 21. September 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
| Bergell
Nächste Highlights
Bündner Haute Route | Skihochtour durch Graubünden mit Bergführer
27. Feb - 2. Mrz 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tagezum Angebot20. - 23. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 TageSkibergsteigen und Couloir fahren – Abenteuer und Erlebnis
zum Angebot28. Feb - 2. Mrz 2025, Freitag - Sonntag, 3 TageSkitour | Tour du Soleil mit Bergführer
6. - 9. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tagezum Angebot27. - 30. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage- zu den Angeboten
Alle Last Minute Angebote