Eisklettern Mehrseillängenkurs und Touren mit Bergführer

Wir bauen auf den Grundlagen des Eiskletterns auf und unternehmen Mehrseillängen Touren im Eis. Du lernst von Bergführern, wie du dich ergonomischer und sicherer bewegst. So gelingt dir der begleitete Einstieg in kurze Mehrseillängenrouten an einfachen Eisfällen.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Eisklettern Kurs

In diesem Kurs bauen wir auf den Grundtechniken des Eisklettern auf und erlernen das Klettern von Mehrseillängenrouten im Eis. Eisklettern ist eine wunderschöne Disziplin in einer einzigartigen, eisigen und verschneiten Winterlandschaft. Das Klettern von Mehrseillängenrouten im Eis ist eine ganz neue Perspektive des Winters. Wir legen besonderen Wert auf Gefahrenmanagement, Sicherungstechniken, Kletterstrategien sowie die Minimierung von Verletzungsrisiken. Lerne dich in kombiniertem Gelände, mit deinen Steileisgeräten und den Steigeisen, sicher und effizient in Fels und Eis richtig zu bewegen.

  • Durchführungsort & Treffpunkt

    Beim Eisklettern ist Flexibilität sehr wichtig. Falls nötig passen wir das Kurs und Tourengebiet den herrschenden Verhältnissen an. Wir führen diesen Kurs und Tourentage an zwei Durchführungsorte. Entweder in der Ostschweiz, voraussichtlich im Avers Tal. Oder im Berner Oberland mit Wallis, voraussichtlich in Kandersteg. Wir übernachten in einem Hotel oder Gasthof. Dieser wird kurzfristig den entsprechenden Verhältnissen gebucht. Wir werden in Fahrgemeinschaften uns organisieren.

  • Kursinhalt

    • Materialkunde
    • Klettertechnik mittels Standardbewegung im Eis
    • Sicherungstechnik erlernen
    • Eisschrauben platzieren
    • Zwischensicherungen
    • Standplatzbau
    • Mehrseillängentechnik im Eis
    • Abseilen über einen Eisfall
  • Anforderungen

    • Beherrschen der Grundlagen des Eisklettern
    • Beherrschen der Sicherungstechnik während mehrseillängen Routen an Fels
  • Gruppengrösse

    • Findet mit bis zu 4 Gästen pro Bergführer statt.
  • Preis und Leistungen

    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Inklusive Übernachtung im Hotel oder Gasthof mit Halbpension
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
  • Material und Ausrüstung

    • Für diese Tour benötigst du das Material von diesem PDF.
    • Für Mietmaterial empfehlen wir ein Bergsportgeschäft in deiner Region.

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Impressionen: Eisklettern Mehrseillängenkurs

    privater Eiskletterkurs
    Eiskletter Grundkurs
    Eiskletter Kurs
    Eisfall Diedrolux
    Eisklettern Grundkurs
    Zustieg zum Eisklettern
    Eisklettern Kurs Stufe 2
    Abseilen beim Eisklettern

Nächste Highlights

  • Bündner Haute Route | Skihochtour durch Graubünden mit Bergführer

    27. Feb - 2. Mrz 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    20. - 23. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    zum Angebot
  • Skibergsteigen und Couloir fahren – Abenteuer und Erlebnis

    28. Feb - 2. Mrz 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Skitour | Tour du Soleil mit Bergführer

    6. - 9. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    27. - 30. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Erklärung zu den Niveaustufen unserer Kurse und Touren. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Tour oder der Kurs für dich geeignet ist, dann kontaktiere uns!

Technik

Technik 1 - Für Einsteiger:innen

Eine leichte Tour und geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist gemässigt.

Technik 2 - Normale Tour

Eine “normale” Tour und mit etwas Vorkenntnissen gut machbar. Nur kurze Abschnitte sind etwas steiler oder technischer. Diese Tour kann nach einem Grundkurs besucht werden.

Technik 3 - Anspruchsvollere Tour

Anspruchsvollere Tour, die etwas Übung erfordert. Es gibt einige steile und technische Passagen. Wenn du ein wenig Routine hast und dich auf ein Abenteuer einlassen möchtest, bist du hier genau richtig!

Technik 4 - Schwierig

Anspruchsvolle Tour, die eine gute Routine und Können erfordert. Es gibt immer wieder längere steile und technische Passagen. Für Geübte und Abenteuerlustige!

Ausdauer

Ausdauer 1 - Gemütlich

Gemütliche Tour in langsamem Tempo mit jeweils 500 - 800 Höhenmetern pro Tag, ~250 - 300 hm / h.

Ausdauer 2 - Normal

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Sporltich

Längere Tour in normalem Tempo mit jeweils rund 1200 Höhenmetern pro Tag, ~350 hm / h.

Ausdauer 4 - Sehr Ausdauernd

Lange Touren in normalem, flüssigem Tempo ab 1500 Höhenmeter pro Tag, ~350 - 400 hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.