Grundkurs Mehrseillängen | Kletterweekend mit Anwendungstouren

Erlerne das Mehrseillängenklettern in bestem Granit mit wunderschöner Aussicht! Die drei Tage vermitteln dir Wissen in Planung, Standplatzbau, Seilhandling, Theorie und Anwendung von Rettung und erster Hilfe. Natürlich kommen der Spass und das Klettern in schönstem Granit nicht zu kurz!

Durchführungsorte:

Sustenpass

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung

Du willst dich vom Klettergarten endlich in die langen Touren wagen, nicht nach einer Seillänge schon wieder am Boden sein sondern Seillänge um Seillänge hinter dich bringen? An diesen drei Tagen werden wir an super Felsen klettern und dabei so einige Tipps und Tricks dazulernen.  Wir übernachten im Hotel Steingletscher und befinden uns daher im Kletterparadies, da Klettergärten und Mehrseillängenrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vor unserer Türe auf uns warten. Wir erlernen die Grundtechniken vom Mehrseillängenklettern neu oder frischen diese auf und haben dabei genug Zeit um auf erweiterte Techniken, Tipps und Tricks einzugehen.  Wir setzen das Gelernte gleich um und gehen auf geeignete Mehrseillängenrouten. Am zweiten Abend wird unser:e Bergführer:in einen Theorieinput zu “Meteo, Rettung und Erste Hilfe” halten. Dabei wirst du einen Einblick in unterschiedliche Rettungstechniken bekommen, die wir am nächsten Tag ebenfalls anwenden und üben können. Du wirst an diesen Ausbildungs- und Anwendungstagen viel lernen und falls gewünscht auch selber Vorsteigen und Vertrauen ins Material und die Technik erlangen.

  • Durchführungsort & Treffpunkt

    • Gebiet: Sustenpass, Steingletscher
    • Treffpunkt: 10.00 Uhr, Alpin Center Sustenpass, Hotel Steingletscher
    • Übernachtung: Alpin Center Sustenpass, Hotel Steingletscher
  • Kursinhalt

    • Planung einer Mehrseillängen-Route in alpinem Gelände
      • 3×3
      • Risikomanagement
    • Standplatzbau
      • Reihenschaltung
      • Ausgleichsverankerung
      • Sichern an Standplatz oder Körper
    • Seilhandling
      • Halbseiltechnik
      • Abseilen
    • Kommunikation der Seilschaft in einer MSL Route
    • Input zu “Meteo, Rettung und Erster Hilfe”
      • Rückzug aus einer MSL-Route
      • Selbstaufstieg

    Folgender Kurs baut auf diesen Kurs auf – Kletterkurs Mehrseillängen Alpin | Alpine Anwendungstouren

  • Anforderungen

    • Du beherrscht das Sichern und Klettern im Vorstieg.
    • Das korrekte Handling beim Fädeln am Umlenker ist für dich kein Problem.
    • Du kannst bis zum 4ten Grad nachklettern.
    • Kondition für Klettertouren mit einem gemütlichem Zu- und Abstieg.
  • Gruppengrösse

    • Findet mit bis zu 6 Gästen pro Bergführer:in statt.
  • Preis und Leistungen

    • CHF 830.-
    • Inklusive Übernachtungskosten mit Halbpension.
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer:in und dessen/ deren Reisespesen.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
  • Material und Ausrüstung

    • Für diese Tour benötigst du das Material von diesem PDF. Wir tragen unser Material die ganze Zeit mit. Packe nur das nötigste ein.

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Larissa oder über das Kontaktformular

Unterkunft

Alpincenter Sustenpass Berghotel Steingletscher

Wir übernachten im urchigen und praktisch gelegenen Alpincenter Sustenpass, auch bekannt als das Berghotel Steingletscher. Das Hotel verfügt über gemütliche Doppelzimmer und wir können Frühstück und Abendessen dort geniessen. Vom Hotel aus sind die Klettermöglichkeiten in Gehdistanz oder wenigen Fahrminuten aus erreichbar.

Alle Touren in “Alpincenter Sustenpass Berghotel Steingletscher”

Impressionen: Grundkurs Mehrseillängen

So kommst du mit uns aufs nächste Level im Mehrseillängen Klettern:

  • 27. - 29. Juni 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    Nur noch 6 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 830.-
  • 11. - 13. Juli 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    Nur noch 6 freie Plätze
    Bergführer-Aspirant
    CHF 830.-

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Ähnliche Angebote:

Nächste Highlights

  • Bündner Haute Route | Skihochtour durch Graubünden mit Bergführer

    27. Feb - 2. Mrz 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    20. - 23. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    zum Angebot
  • Skibergsteigen und Couloir fahren – Abenteuer und Erlebnis

    28. Feb - 2. Mrz 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Skitour | Tour du Soleil mit Bergführer

    6. - 9. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    27. - 30. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Erklärung zu den Niveaustufen unserer Kurse und Touren. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Tour oder der Kurs für dich geeignet ist, dann kontaktiere uns!

Technik

Technik 1 - Für Einsteiger:innen

Eine leichte Tour und geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist gemässigt.

Technik 2 - Normale Tour

Eine “normale” Tour und mit etwas Vorkenntnissen gut machbar. Nur kurze Abschnitte sind etwas steiler oder technischer. Diese Tour kann nach einem Grundkurs besucht werden.

Technik 3 - Anspruchsvollere Tour

Anspruchsvollere Tour, die etwas Übung erfordert. Es gibt einige steile und technische Passagen. Wenn du ein wenig Routine hast und dich auf ein Abenteuer einlassen möchtest, bist du hier genau richtig!

Technik 4 - Schwierig

Anspruchsvolle Tour, die eine gute Routine und Können erfordert. Es gibt immer wieder längere steile und technische Passagen. Für Geübte und Abenteuerlustige!

Ausdauer

Ausdauer 1 - Gemütlich

Gemütliche Tour in langsamem Tempo mit jeweils 500 - 800 Höhenmetern pro Tag, ~250 - 300 hm / h.

Ausdauer 2 - Normal

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Sporltich

Längere Tour in normalem Tempo mit jeweils rund 1200 Höhenmetern pro Tag, ~350 hm / h.

Ausdauer 4 - Sehr Ausdauernd

Lange Touren in normalem, flüssigem Tempo ab 1500 Höhenmeter pro Tag, ~350 - 400 hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.