Hochtour Monte Rosa | Spaghetti Tour light mit Bergführer

Über Gigantische Gletscher gemeinsam auf leichte 4’000er und auf die höchstgelegene Hütte Europas!

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Gipfel vom Breithorn auf der Spaghettitour light

Highlights

Die Spaghettitour light ist eine schöne und leichte Durchquerung vom Monte Rosa Massivs auf über 4000m. Über riesige Gletscher gelangen wir auf leichte 4’000er und übernachten am letzten Abend in der höchstgelegene Hütte Europas, der Margherittahütte auf rund 4500m! Dabei erleben wir die Gletscherwelt vom Monte Rosa hautnah und können die vergletscherte Bergwelt so richtig geniessen. Eine Tour die lange in Erinnerung bleibt!

Tour

Die Spaghettitour light ist eine 5 Tägige Hochtourenwoche auf den Gletschern vom Monte Rosa Massiv. Wir starten den ersten Tag gemütlich und bilden uns mit den Steigeisen und Pickel aus. Danach starten wir mit der Durchschreitung und gehen von Hütte zu Hütte. Die Bewartung ist italienisch, Primi und Secondi und leckerer Kaffee wartet also auf uns. Jeden Tag erleben wir etwas neues. Das Breithorn wird unser erster Gipfel sein. Danach erleben wir die südlichen Täler und den Blick von Süden auf das Monte Rosa Massiv. In den letzten beiden Tagen steigen wir gemeinsam über weiter 4000er und übernachten in der höchsten Hütte Europas. Was für ein Erlebnis! Der Abstieg führt uns nochmals über einen eindrücklichen Gletscher vorbei an der Monte Rosa Hütte und zurück in die Zivilisation.

  • Gipfelziele

    • Breithorn 4164 m
    • Balmenhorn 4215 m
    • Vicent Pyramide 4215 m
    • Ludwigshöhe 4341 m
    • Signalkuppe/Capanna Regina Margherita 4554 m
    • ev. Zumsteinspitze 4563 m

  • Tourenablauf

    • Individuelle Anreise nach Zermatt (Treffpunkt: 10.15). Begrüssung und Vorstellungsrunde und sogleich mit der Bahn hoch zur Gandegghütte.
      • Ausbildung Steigeisen und Pickel auf dem Gletscher
      • Übernachtung auf der Gandegghütte
      • Nur wenig Aufstieg und Abstieg.
    • Mit der Bahn hoch auf das klein Matterhorn. Tour auf das Breithorn und Abstieg zum Rigugio Mezzalama.
      • Breithorn 4164 m mit hübschem Tiefblick nach Zermatt
        • Aufstieg 350 Höhenmeter
        • ca. 2 Std.
      • Abstieg zum Rifugio Mezzalama 3004m in ca. 3 Std. und 1100Höhenmetern.
    • Heute durchschreiten wir die südlichen Täler vom Monte Rosa:
      • Abstieg nach Véraz und Aufstieg über wegloses Gelände zum Colle Bettaforca.
      • Mit den Seilbahnen weiter nach Passo dei Salati und kurzer Aufstieg zum Rifugio Mantova
        • Aufstieg: 800  Höhenmeter
        • Abstieg: 1100 Höhenmeter
    • Erster Teil der Etappe rund um die höchste Hütte der Alpen: Vincentpyramid 4341 m, Ludwigshöhe 4343m und Signalkuppe/Capanna Regina Margherita 4554 m, der höchst gelegenen Hütte der Alpen, wo wir auch übernachten werden:
      • Aufstieg: 1200 Höhenmetern
      • ca. 5-6 Std.
    • Unser Abschlusstag geht auf die Zumsteinspitze 4563 m “gleich” neben der Hütte, Abstieg über den Grenzgletscher zur Monte Rosa Hütte 2798 m und weiter über Klettersteig und Gletscher zur Gornergratbahn auf den Rotenboden:
      • Abstieg 1600 Höhenmeter
  • Wichtige Infos

    • Treffpunkt ist um 10.15 gleich beim Bahnhof Zermatt.
    • Der Treffpunkt ist gut mit dem öV erreichbar. Falls du mit dem Auto anreist, musst du dieses in Täsch parkieren und das letzte Stück mit dem Zug nach Zermatt reisen. Zermatt ist autofrei.
    • Gruppengrösse: pro Bergführer werden 4-5 Gäste betreut. Wir werden je nach Anfrage mit zwei Gruppen unterwegs sein.
    • Zusatzkosten entstehen durch die persönliche An- und Abreise, die Fahrt auf das klein Matterhorn (50.- CHF mit Halbtax) und den zusätzlichen Konsumationen auf den Hütten. Die Halbpension und Übernachtungen sind im Preis inbegriffen.
    • Es empfiehlt sich vor der Tour sich zu akklimatisieren. Dafür empfehlen wir bereits am Tag davor nach Zermatt zu reisen, eine kleine Wanderung zu unternehmen und die Nacht in Zermatt zu verbringen. Alternativ kann die Nacht davor auch auf einem der Alpenpässe verbracht werden, um sich bereits etwas zu akklimatisieren.
    • Durchführbarkeit: Wir informieren dich kurz vor der Tour wie wir die Tour durchführen werden.
    • Kontakt für Fragen vor der Tour ist euer Bergführer Jonas: 079 452 33 72
  • Anforderungen

    • Es sind nur wenige Vorkenntnisse notwendig.
    • Erste Erfahrung mit Steigeisen und Gletscher sind von Vorteil.
    • Erfahrung im Wandern und Gehen im weglosem Gelände.
    • Kondition für Wanderungen mit rund 1000hm Aufstieg und Abstieg in gemütlichem Tempo (~300hm/h).
  • Packliste und Packtipps

  • Preis und Leistungen

    • CHF 1790.-
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer:in und dessen Reisespesen.
    • Inklusive Hüttenübernachtungen mit Halbpension.
    • Exklusive Reisekosten, Bahntickets (klein Matterhorn) und persönlicher Konsumation.
    • Gruppengrösse von 4-5 Gästen pro Bergführer:in

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Jonas oder über das Kontaktformular

Unterkünfte

  • Gandegghütte

    Hübsch auf einem Felsvorsprung gelegen, inmitten der Gletscherwelt von Zermatt mit einem grandiosen Blick auf das Matterhorn im Sonnenuntergang.

    Alle Touren in "Gandegghütte"
    Gandegghütte mit Blich auf den Grenzgletscher
  • Rifugio Guide d’Ayas

    Eine sympathische Hütte gleich am Gletscherrand! Das Hüttenpersonal ist authentisch Bergig und auch wenn immer wieder ein Schnaps getrunken wird, hier wird man herzlich aufgenommen, erhält tollen Kaffee und man isst gut italienisch.

    Alle Touren in "Rifugio Guide d’Ayas"
    Rifugio Guide d'Ayas mit der Dohne aufgenommen über dem Gletscher.
  • Rifugio Città di Mantova

    Gut erschlossen liegt diese Unterkunft oberhalb vom Skigebiet von Punta Indren. Sie dient uns als Startpunkt um in die Gegend der höchsten Hütte Europas zu gelangen. Wir wählen bewusst diese Unterkunft, da sie gemütlicher und geräumiger ist als die obere.

    Alle Touren in "Rifugio Città di Mantova"
    Rifugio Città di Mantova
  • Margherita Hütte

    Die Höchste Hütte Europas, auf dem Gipfel der Zumstienspitze! Als Snack gibt es hier Pizza Stücke “Margheritta”. Unglaublich hier oben zu übernachten und den Sonnenuntergang zu bestaunen.

    Alle Touren in "Margherita Hütte"
    Die Margheritta Hütte im Winter
  • Monte Rosa Hütte

    Ein technisches und architektonisches Meisterwerk, inmitten der Hochgebirgswelt vom Monte Rosa. Mit tollen Gastgebern und leckerem Kuchen!

    Alle Touren in "Monte Rosa Hütte"
    Die Monte Rosa Hütte mit dem Grenzgletscher

Impressionen: Spaghettitour light

    Sonnenaufgang auf der Spaghettitour light
    Sonnenaufgang von der Margherittahütte
    Gipfel vom Breithorn auf der Spaghettitour light
    Abstieg auf dem Grenzgletscher auf der Spaghettitour light
    Sonnenaufgang von der Margherittahütte auf der Spaghettitour light
    Gipfelanstieg vom Breithorn auf der Spaghettitour light
    Firngrat auf der Spaghettitour light

So kommst du mit uns auf die Spaghettitour light:

  • 23. - 27. Juli 2025, Mittwoch - Sonntag, 5 Tage

    Warteliste
    Bergführer:innen
  • 6. - 10. August 2025, Mittwoch - Sonntag, 5 Tage

    Nur noch 5 freie Plätze
    Bergführer:innen
    CHF 1790.-
  • 27. - 31. August 2025, Mittwoch - Sonntag, 5 Tage

    Nur noch 5 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 1790.-
  • 3. - 7. September 2025, Mittwoch - Sonntag, 5 Tage

    Nur noch 5 freie Plätze
    Bergführer:innen
    CHF 1790.-

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Ähnliche Angebote:

Hochtour Spaghettitour

Spaghettitour mit Skis

Nächste Highlights

  • Bündner Haute Route | Skihochtour durch Graubünden mit Bergführer

    27. Feb - 2. Mrz 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    20. - 23. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    zum Angebot
  • Skibergsteigen und Couloir fahren – Abenteuer und Erlebnis

    28. Feb - 2. Mrz 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Skitouren und Lawinen Coaching Kurs für Anwender und Fortgeschrittene mit Bergführer

    6. - 9. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Erklärung zu den Niveaustufen unserer Kurse und Touren. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Tour oder der Kurs für dich geeignet ist, dann kontaktiere uns!

Technik

Technik 1 - Für Einsteiger:innen

Eine leichte Tour und geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist gemässigt.

Technik 2 - Normale Tour

Eine “normale” Tour und mit etwas Vorkenntnissen gut machbar. Nur kurze Abschnitte sind etwas steiler oder technischer. Diese Tour kann nach einem Grundkurs besucht werden.

Technik 3 - Anspruchsvollere Tour

Anspruchsvollere Tour, die etwas Übung erfordert. Es gibt einige steile und technische Passagen. Wenn du ein wenig Routine hast und dich auf ein Abenteuer einlassen möchtest, bist du hier genau richtig!

Technik 4 - Schwierig

Anspruchsvolle Tour, die eine gute Routine und Können erfordert. Es gibt immer wieder längere steile und technische Passagen. Für Geübte und Abenteuerlustige!

Ausdauer

Ausdauer 1 - Gemütlich

Gemütliche Tour in langsamem Tempo mit jeweils 500 - 800 Höhenmetern pro Tag, ~250 - 300 hm / h.

Ausdauer 2 - Normal

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Sporltich

Längere Tour in normalem Tempo mit jeweils rund 1200 Höhenmetern pro Tag, ~350 hm / h.

Ausdauer 4 - Sehr Ausdauernd

Lange Touren in normalem, flüssigem Tempo ab 1500 Höhenmeter pro Tag, ~350 - 400 hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.