Lawinenausbildung Stufe 1 für Einsteiger | Tageskurs mit Bergführer

Warum entstehen Lawinen und wie kann man das Risiko beim Skitouren und Freeriden bewusst tief halten?

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung

Wir zeigen dir, wie du die Lawinengefahr im Tiefschnee einschätzen und beurteilen kannst. Ausserdem trainieren wir den Umgang mit Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS), Schaufel und Sonde. Das Suchen und Retten von Verschütteten gehört zu den Basics und muss geübt werden. Auf einer gemütlichen Skitour schauen wir die verschiedenen Themen an und könne so einerseits eine hübsche Skitour geniessen und andererseits Praxisnah ausbilden.

Es ist sinnvoll, vor dem Kurs an einem Lawinenkundeabend (Zürich, Bern, Chur, Online) teilzunehmen. Dies erleichtert die Verknüpfung von Theorie und Praxis.

Aufbauend gibt es folgende Kurse:

  • Durchführungsort & Treffpunkt

    Wir passen den Durchführungsort den herrschenden Verhältnissen und Wetterlage an. Ziel ist es den Kurs an einem Ort durchzuführen, welcher gut mit den öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar ist. Mögliche Durchführungsorte sind die Zentralschweiz (Engelbergertal / Andermatt) und die Ostschweiz (Glarus oder Nordbünden). Es kann sein, dass wir anfangs Saison auf den Oberalppass gehen oder die Infrastruktur eines Skigebietes nutzen (ev. Engelberg).

  • Kursinhalt

    Whärned diesem Ausbildungstag erlernen wir die Grundlagen der Lawinenrettung und Einschätzung der Lawinengefahr. So legen wir den Grundstein für geführte Touren und eigenständige Touren. Wir gestallten eine angewandte Ausbildung. Uns ist es wichtig praxisnah und im Gelände auszubilden und dabei auch eine coole Skitour zu erleben.

    • Handhabung Safety Equipment
      • Suchen mit LVS
      • Sondieren
      • Schaufeln in Gruppe
    • Grundlagen Lawinenkunde
      • Entstehung von Lawinen (5 Faktoren)
      • Typische Lawinen Muster und dessen Eigenheiten
    • Entscheidungstools im Gelände
      • Verstehen des Lawinenbulletins
      • 3×3 Planung
      • Graphische Reduktionsmethode
  • Anforderungen

    • Keine Vorkenntnisse im Skitouren erforderlich.
    • Erfahrung im Skifahren auf der Piste.
    • Kondition für kurze Skitouren mit rund 600hm Aufstieg in gemütlichem Tempo (~250hm/h).
    • Splitboarder:innen sind willkommen.
  • Gruppengrösse

    • Findet mit 5 – 8 Gästen pro Bergführer statt.
  • Preis und Leistungen

    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
    • Zusätzlich bietet wir in Zusammenarbeit mit dem Ski Rental Zueri ein super Set-Preis für das Skitourenmietmaterial. Alles, also Ski, Schuhe, Safety-Set, Rucksack, Stöcke gibt es pauschal für CHF 100.-. Dies kannst du beim Warenkorb hinzufügen und beim Ski Rental abholen.
    • Zusätzlich bieten wir super Angebote für Skitourenmietmaterial an:
      • Ski Rental Zueri
        • Komplette Ausrüstung, also Ski, Schuhe, Safety-Set, Rucksack und Stöcke
          Pauschal für CHF 100.-.
        • Dies kannst du beim Warenkorb hinzufügen und beim Ski Rental abholen.
      • Sport Trend Shop Hinwil
        • Package Tourenski (Tourenski inkl. Fell und Harscheisen, Tourenschuhe, Tourenstöcke)
          CHF 60.- für Eintageskurse und CHF 80.- für Zweitageskurse
        • Package Safety (LVS, Lawinenschaufel und Sonde):
          CHF 20.- für Eintageskurse und CHF 25.- für Zweitageskurse
        • Dies kannst du im Sport Trend Shop mit unserer Buchungsbestätigung abholen und dort bezahlen. Bitte melde dich vorab beim STS um das Material zu reservieren. Abholung am Freitag und Rückgabe bis Dienstag.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Das Sagen unsere Gäste:

  • Matthias Baumgardt

    Guter praxisnaher Kurs. Sehr kompetente Leitung, Rücksichtnahme auf schwächere Teilnehmer, guter Mix aus Theorie und Praxis
  • cléo perrin

    Second time on touring skis, and I loved every parts of the day. It was not about going far, but about avalanche knowledge. From identifying the dangers and dealing with the consequences of an avalanche (security kit usage), I definitely learned a lot. Kevin was for sure an amazing instructor!
  • Claudius Hinterhäuser

    Perfekter Einstieg ins Touren gehen, ob mit Splitboard oder Ski. Wärmstens zu empfehlen!
  • Dominik Hetzer

    Sehr gute Grundausbildung mit einem super Mix aus Theorie, Ausbildung und realistischen Übungen - dabei bleibt genügend Zeit für Fragen und bisschen Spass :-) - eigentlich sich auch perfekt für einen Refresher.

Impressionen: Lawinenausbildungstag Stufe 1 für Einsteiger

Nächste Highlights

  • Bündner Haute Route | Skihochtour durch Graubünden mit Bergführer

    27. Feb - 2. Mrz 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    20. - 23. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    zum Angebot
  • Skibergsteigen und Couloir fahren – Abenteuer und Erlebnis

    28. Feb - 2. Mrz 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Skitour | Tour du Soleil mit Bergführer

    6. - 9. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    27. - 30. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Erklärung zu den Niveaustufen unserer Kurse und Touren. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Tour oder der Kurs für dich geeignet ist, dann kontaktiere uns!

Technik

Technik 1 - Für Einsteiger:innen

Eine leichte Tour und geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist gemässigt.

Technik 2 - Normale Tour

Eine “normale” Tour und mit etwas Vorkenntnissen gut machbar. Nur kurze Abschnitte sind etwas steiler oder technischer. Diese Tour kann nach einem Grundkurs besucht werden.

Technik 3 - Anspruchsvollere Tour

Anspruchsvollere Tour, die etwas Übung erfordert. Es gibt einige steile und technische Passagen. Wenn du ein wenig Routine hast und dich auf ein Abenteuer einlassen möchtest, bist du hier genau richtig!

Technik 4 - Schwierig

Anspruchsvolle Tour, die eine gute Routine und Können erfordert. Es gibt immer wieder längere steile und technische Passagen. Für Geübte und Abenteuerlustige!

Ausdauer

Ausdauer 1 - Gemütlich

Gemütliche Tour in langsamem Tempo mit jeweils 500 - 800 Höhenmetern pro Tag, ~250 - 300 hm / h.

Ausdauer 2 - Normal

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Sporltich

Längere Tour in normalem Tempo mit jeweils rund 1200 Höhenmetern pro Tag, ~350 hm / h.

Ausdauer 4 - Sehr Ausdauernd

Lange Touren in normalem, flüssigem Tempo ab 1500 Höhenmeter pro Tag, ~350 - 400 hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.