Lawinenausbildung Stufe 2 für Anwender und Refresher | Tageskurs mit Bergführer

Wie kann ich mich als aktiver Tourengeher der Lawinengefahrenstufe entsprechend bewegen und die richtigen Entscheidungen treffen?

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Schneedeckentest mit Markierung der Schichten

Wir vermitteln dir, wie du dein Wissen über Lawinen und Schneedeckenaufbau im Gelände anwenden kannst und erarbeiten das Know-how, um auf einer Skitour selbständig Entscheidungen treffen zu können. Du kennst bereits die Grundlagen der Lawinenkunde und möchtest dein Wissen auffrischen und vertiefen. Wir unternehmen eine gemütliche Skitour und wiederholen die Grundlagen der Lawinenkunde und erweitern dein Verständnis und dein Handwerkszeug. So können wir eine tolle Skitour erleben und dein Wissen über Lawinen und Entscheidungen praxisnah auffrischen und erweitern.

Es ist sinnvoll, vor dem Kurs an einem Lawinen Theorie Abend (Zürich, Bern, Chur, Online) teilzunehmen. Dies erleichtert das Verständnis der Materie.

  • Durchführungsort & Treffpunkt

    Wir passen den Durchführungsort den herrschenden Verhältnissen und Wetterlage an. Ziel ist es den Kurs an einem Ort durchzuführen, welcher gut mit den öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar ist. Mögliche Durchführungsorte sind die Zentralschweiz (Engelbergertal / Andermatt) und die Ostschweiz (Glarus oder Nordbünden). Es kann sein, dass wir anfangs Saison auf den Oberalppass gehen oder die Infrastruktur eines Skigebietes nutzen (ev. Engelberg).

  • Kursinhalt

    Während diesem Ausbildungstag wiederholen wir einerseits die Grundlagen (Rettungsübung) und vertiefen ausgewählte Themen der Lawinenkunde und Schneedeckenaufbaus. So stärken wir die eigene Entscheidungsfindung auf Touren. Wir gestallten eine angewandte Ausbildung. Uns ist es wichtig praxisnah und im Gelände auszubilden und dabei auch eine coole Skitour zu erleben.

    Kursinhalte:

    • Suchen und Retten
      • Angewandte Rettungsübung mit Suchen & Schaufeln
    • Lawinenkunde
      • Typische Lawinenprobleme und dessen Eigenheiten in der Beurteilung
      • Schneedeckenaufbau und Schneedeckentests
    • Entscheiden und Beurteilen
      • Lesen und verstehen des Lawinenbulletins
      • 3×3
      • Einzelhangbeurteilung
  • Anforderungen

    • Du hast bereits Erfahrungen auf Skitouren gesammelt
    • Du beherrscht die Bedienung deines LVS-Gerät
    • Kondition für kurze Skitouren mit rund 600hm Aufstieg in gemütlichem Tempo (~250hm/h).
    • Splitboarder:innen sind willkommen.
  • Gruppengrösse

    • Findet mit 5 – 8 Gästen pro Bergführer statt.
  • Preis und Leistungen

    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Impressionen: Lawinenausbildungstag Stufe 2

Nächste Highlights

  • Bündner Haute Route | Skihochtour durch Graubünden mit Bergführer

    27. Feb - 2. Mrz 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    20. - 23. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    zum Angebot
  • Skibergsteigen und Couloir fahren – Abenteuer und Erlebnis

    28. Feb - 2. Mrz 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Skitour | Tour du Soleil mit Bergführer

    6. - 9. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    27. - 30. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Erklärung zu den Niveaustufen unserer Kurse und Touren. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Tour oder der Kurs für dich geeignet ist, dann kontaktiere uns!

Technik

Technik 1 - Für Einsteiger:innen

Eine leichte Tour und geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist gemässigt.

Technik 2 - Normale Tour

Eine “normale” Tour und mit etwas Vorkenntnissen gut machbar. Nur kurze Abschnitte sind etwas steiler oder technischer. Diese Tour kann nach einem Grundkurs besucht werden.

Technik 3 - Anspruchsvollere Tour

Anspruchsvollere Tour, die etwas Übung erfordert. Es gibt einige steile und technische Passagen. Wenn du ein wenig Routine hast und dich auf ein Abenteuer einlassen möchtest, bist du hier genau richtig!

Technik 4 - Schwierig

Anspruchsvolle Tour, die eine gute Routine und Können erfordert. Es gibt immer wieder längere steile und technische Passagen. Für Geübte und Abenteuerlustige!

Ausdauer

Ausdauer 1 - Gemütlich

Gemütliche Tour in langsamem Tempo mit jeweils 500 - 800 Höhenmetern pro Tag, ~250 - 300 hm / h.

Ausdauer 2 - Normal

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Sporltich

Längere Tour in normalem Tempo mit jeweils rund 1200 Höhenmetern pro Tag, ~350 hm / h.

Ausdauer 4 - Sehr Ausdauernd

Lange Touren in normalem, flüssigem Tempo ab 1500 Höhenmeter pro Tag, ~350 - 400 hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.