Workshop Lawinen und Risikomanagement mit Bergführer | Lawinentheorie Abend
Bereite dich richtig auf den Winter vor und lerne von den Experten. Wir vermitteln dir die Grundlagen der Lawinenkunde und der Entscheidungsfindung anhand von Fallbeispielen.
Zürich
Luzern
Bern

An diesem Abend vermitteln wir dir die Grundlagen der Lawinenkunde. Wie entsteht eine Lawine und welche Faktoren spielen bei der Lawinenbildung eine Rolle? Mit anschaulichen Grafiken und interaktiv bekommst du einen Einblick in die Lawinenkunde. Darauf aufbauend zeigen wir dir die Werkzeuge, um das Lawinenrisiko abzuschätzen und Entscheidungen in der Planung und im Gelände zu treffen. So kannst du dein Wissen auffrischen oder dir die Grundlagen aneignen und bist bei deinen nächsten Skitouren und Freeride-Tagen bewusster unterwegs. Wir arbeiten mit den Unterlagen des Kernteams Lawinenausbildung und du erhältst ein kompaktes Lehrmittel zur Wiederholung und Vertiefung zu Hause. Wir freuen uns mit dir neugierig in die Lawinenkunde einzutauchen.
Nach dem Theorieabend Lawinenkunde ist die Teilnahme an den darauf aufbauenden Angeboten sinnvoll:
Tageskurse:
Wochenendkurse:
Viertageskurse:
Kursinhalt
Lawinenkunde
- Lawinenarten & Grundlagen der Entschtehung
- Staublawine
- Schneebrettlawine
- Nassschneelawine
- Lawinenprobleme
- Triebschnee
- Neuschnee
- Altschnee
- Nassschnee
- Gleitschnee
- Schneedeckenaufbau
- Schwachschichten
- Kristallformen
- Entscheidungshilfen und Planungstools
- 3×3 & Graphische Reduktionsmethode
- Skitourenguru
- Fallbeispiele
- Lawinenarten & Grundlagen der Entschtehung
Durchführungsort Zürich
- Lokalität:
Quartierzentrum Schütze
Heinrichstrasse 238
Zürich 8005 - Zeit: 18:30 Uhr
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Für die, die ein kurzes Feierabend und „post theorie workout“ brauchen: auf dem Schulareal neben dem Quartierzentrum Schütz hat es eine einfache Boulderwand.
- Lokalität:
Durchführungsort Bern
- Lokalität:
Transa Bern
Bubenbergpl. 9
Bern - Zeit: 18:00 Uhr
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Lokalität:
Durchführungsort Luzern
-
- Lokalität:
Hochschule Luzern – Wirtschaft
Raum 4.08, 4. Stock
Zentralstrasse 9
6002 Luzern - Zeit: 18:30 Uhr
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Lokalität:
-
Anforderungen
- Du brauchst keine Vorkenntnisse der Lawinenkunde
- Der Kurs wird in der Deutschen Sprache durchgeführt.
Gruppengrösse
- Bis zu 20 Teilnehmende in einem in ein ruhigen Theorieraum
Preis und Leistungen
- Praxisorientierter Lawinenkundeunterricht nach „Swiss Mountain Training“.
- Lehrmittel des Kernteams Lawinenausbildung (KAT)
- Theoriematerial
- Faltblatt “Achtung Lawinen”
- Einführung in die Online-Möglichkeiten der App “Achtung Lawinen”
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular.
Das Sagen unsere Gäste:
Impressionen: Lawinentheorie Abend
So kommst du mit uns zum Wissen über Lawinen:
Zurzeit sind keine fixen Daten ausgeschrieben. Abonniere das Tourenmail um über die nächsten Durchführungen informiert zu werden:
Aktuelle Spontantouren
Abenteuer Skitour ab Gemsstock | Andermatt
zum AngebotDonnerstag, 3. April 2025Skitour Louwihorn und Lötschenlücke
zum AngebotSamstag, 5. April 2025Skihochtour Piz Bernina
Montag, 7. April 2025zum AngebotSonntag, 13. April 2025
Nächste Highlights
Skibergsteigen Aletschhorn 4194 m mit Bergführer
4. - 6. April 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tagezum Angebot25. - 27. April 2025, Freitag - Sonntag, 3 TageSkitour | Piz Palü mit Bergführer
zum Angebot11. - 12. April 2025, Freitag - Samstag, 2 TageSkitouren Reise Island mit Bergführer
zum Angebot18. - 26. April 2026, Samstag - Sonntag, 9 Tage- zu den Angeboten
Alle Last Minute Angebote