Piz Bernina 4048m und Piz Palü 3899m, die bekannteste Überschreitung im Engadin

Piz Bernina 4048m und Piz Palü 3899m, die bekannteste Überschreitung im Engadin, einzigartig und extrem lohnenswert.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Glacier Piz Bernina - 4050 mt.

Das ist deine Gelegenheit, einer unserer Bergführer hat spontan eine Lücke in seinem Kalender!
Wir bieten dir die Möglichkeit, den Piz Bernina und den Piz Palü mit ihm zu besteigen bzw. zu überschreiten.

Drei Tage pures Bergerlebnis in einer unglaublichen Umgebung mit einem 4000er und unzählig bleibenden Momenten.

Das Wetter und die Verhältnisse sind sehr gut.

First come first served.

  • Ablauf und Treffpunkt

    Tag 1, Mittwoch 19. Juli 2023
    Treffpunkt Tschiervahütte 1600 Uhr, kann mit Julian besprochen werden.

    Von Pontresina aus, steigst du selbstständig zur Tschiervahütte auf. Der Weg führt einfach durch das Val Roseg hoch zur Hütte. Der Weg ist beschildert und nicht anspruchsvoll, ca. 2.5h.

    Julian, Bergschaft Bergführer, triffst du auf der Hütte. Julian ist sehr emphatisch, er gestalltet das kennenlernen bewusst und freut sich auf deine Bedürfnisse einzugehen.

    Tag 2, Donnerstag 20. Juli 2023
    Nach dem Morgenessen und noch vor Sonnenaufgang, geht es über den alpinen Wanderweg und den Klettersteig hoch zur Fuorcla Prievlusa. Die Kraxel und Kletterei beginnt, immer im Blick, unser Tagesziel. Über den Biancograt führt uns der Aufstieg auf den Piz Bianco und dann auf den Piz Bernina, ein weiterer 4000er und dazu noch der östlichste der Alpen. Die Atmosphäre ist atemberaubend und die Kulisse extrem schön.

    Der Abstieg ist deutlich kürzer und die Marco e Rosa Hütte bald erreicht. Die Hütte steht am Fusse des Piz Bernina und unweit der Bellavista Terrasse.

    Tag 3, Freitag 21. Juli 2023
    Gleich wie am Vortag startet der Tag früh. Unser Tagesziel, die Überschreitung des Piz Palü führt über die Bellavista Terrasse. Nomen ist omen, wir geniessen also die grandiose Aussicht und steigen weiter Richtung Piz Palü. Der Grat wird zunehmend schmaler und die Luft wieder etwas dünner, trotz allem erreichen wir voller Freude den Gipfel.
    Nach einer verdienten Pause steigen wir über den Gletscher ab in Richtung Diavolezza, mit Hilfe der Diavolezza-Bergbahn geht es runter auf den Berninapass.

  • Anforderungen

    • Du hast bereits Erfahrung auf Hochtouren gesammelt und kannst bis zum 4 Grad in Bergschuhen klettern.
    • Das gehen auf Steigeisen ist für dich kein problem und du hast auch mit diesen bereits einiges an Erfahrung gesammelt.
    • Du fühlst dich in exponiertem Gelände wohl und hast schon einige Grate erklettert.

    Nimm dir die Zeit und ruf uns per Telefon an, gerne besprechen wir gemeinsam gemeinsam die Anforderungen.
    Julian Kölliker – +41 79 346 20 36

  • Gruppengrösse

    Diese Tour kann nur mit einem Gast pro Bergführer durchgeführt werden.

  • Preis und Leistung

    • CHF 1700 für drei Tage am Berg mit Bergführer
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
    • Exklusive Übernachtungskosten, ca. 80.- CHF pro Nacht mit Halbpension.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Impressionen: Piz Bernina 4048m und Piz Palü 3899m, die bekannteste Überschreitung im Engadin

Nächste Highlights

  • Skitour Tödi | der höchste Glarner mit Bergführer

    20. - 21. April 2025, Sonntag - Montag, 2 Tage
    zum Angebot
  • Einstieg in die Ski-Hochtouren auf 4000er | Allalin und Strahlhorn

    25. - 27. April 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    9. - 11. Mai 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    16. - 18. Mai 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Skitour Finsteraarhorn mit Bergführer

    25. - 27. April 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    9. - 11. Mai 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    23. - 25. Mai 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Erklärung zu den Niveaustufen unserer Kurse und Touren. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Tour oder der Kurs für dich geeignet ist, dann kontaktiere uns!

Technik

Technik 1 - Für Einsteiger:innen

Eine leichte Tour und geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist gemässigt.

Technik 2 - Normale Tour

Eine “normale” Tour und mit etwas Vorkenntnissen gut machbar. Nur kurze Abschnitte sind etwas steiler oder technischer. Diese Tour kann nach einem Grundkurs besucht werden.

Technik 3 - Anspruchsvollere Tour

Anspruchsvollere Tour, die etwas Übung erfordert. Es gibt einige steile und technische Passagen. Wenn du ein wenig Routine hast und dich auf ein Abenteuer einlassen möchtest, bist du hier genau richtig!

Technik 4 - Schwierig

Anspruchsvolle Tour, die eine gute Routine und Können erfordert. Es gibt immer wieder längere steile und technische Passagen. Für Geübte und Abenteuerlustige!

Ausdauer

Ausdauer 1 - Gemütlich

Gemütliche Tour in langsamem Tempo mit jeweils 500 - 800 Höhenmetern pro Tag, ~250 - 300 hm / h.

Ausdauer 2 - Normal

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Sporltich

Längere Tour in normalem Tempo mit jeweils rund 1200 Höhenmetern pro Tag, ~350 hm / h.

Ausdauer 4 - Sehr Ausdauernd

Lange Touren in normalem, flüssigem Tempo ab 1500 Höhenmeter pro Tag, ~350 - 400 hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.