Piz Bernina und Palü | Biancograt

Die bekannteste Überschreitung im Engadin, einzigartig und extrem lohnenswert führt über den einzigen 4’000er von Graubünden.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Piz Bernina und Biancograt im Profil

Die Überschreitung vom Piz Bernina über den Biancograt gilt als eine der schönsten Hochtouren der Alpen. Eindrücklich zieht der Schneerücken auf den Piz Bernina und abwechslungsreich ist die Kletterei auf dem Verbindungsgrat. Die Beste Variante den Piz Bernina zu besteigen ist die Überschreitung via Biancograt und übernachtung in der grandios gelegenen Marco e Rosa Hütte. So kann am letzten Tag noch die Überschreitung vom Piz Palü mit dessen eindrücklichem Gletscher im Abstieg begangen werden. Eine Tour der extraklasse die nur 1:1 geführt wird und vorallem Anfangs Sommer gute Verhältnisse aufweist.

  • Ablauf und Treffpunkt

    • Treffpunkt und Tag 1

      900m

      10km

      Wir treffen uns um 14.00 in Pontresina und steigen von hier gemeinsam in die Tschiervahütte auf. Auf dem Zustieg bestaunen wir bereits das morgige Ziel. Je nach Wunsch, vereinfachen wir uns den Zustieg mit Mietvelos oder einer Kutschenfahrt.

    • Tag 2

      1500m

      500m

      ZS+, 3a

      8 – 10h

      Heute überschreiten wir den Piz Bernina über den Biancograt. Der Zustieg führ über die Moräne auf den Gletscher unterhalb der Fuorcla Prievlusa. Diese erklimmen wir je nach Saison in einem steilen Schneefeld oder über den Klettersteig. Von der Fuorcla Prievlusa geht es in leichter Kletterei über den ersten Vorgipfel. Danach über die “Haifischflosse” und auf den Biancograt. Dieser ist ein 35 – 40° Steiler Schneerücken, der gut begehbar ist, solange noch Schnee liegt. so kommen wir auf den Piz Alv / Pizzo Bianco. Nun geht es über den Felsgrat über mehrere kleine Türmchen rüber auf den Piz Bernina. Der Abstieg führt mit mehreren kurzen Abseilstellen zur nahe gelegenen Rifugio Marco e Rosa.

    • Tag 3

      650m

      1250m

      WS, 2c

      Im Morgengrauen starten wir und überqueren die Bellavista Terasse und kommen zum Felsgrat vom Piz Palü. Diesen Überschreiten wir über alle 3 Palü Gipfel, Piz Spinas, Palü Ost- und Westgipfel. Der Abstieg ist richtig eindrücklich zwischen den Spalten vom Persgletscher. Wir steigen zur Diavolezza, von wo wir mit der Bahn gemütlich ins Tal absteigen.

  • Anforderungen

    • Du hast bereits Erfahrung auf Hochtouren gesammelt und kannst bis zum 3 Grad in Bergschuhen klettern.
    • Das gehen auf Steigeisen ist für dich kein Problem und du hast auch mit diesen bereits einiges an Erfahrung gesammelt.
    • Du fühlst dich in exponiertem Gelände wohl und hast schon einige Grate erklettert.
  • Preis und Leistung

    • CHF 2390.-
    • Seilschaft von 1 Bergführer und 1 Gast, 1:1.
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer
    • Inklusvie Hüttenübernachtungen mit Halbpension.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Jonas oder über das Kontaktformular

Impressionen: Biancograt

    Piz Bernina und Biancograt im Profil
    Der Biancograt im Profil
    Das Berninamassiv mit Palü und Bernina.
    Gletscher im Abstieg vom Bernina.
    Gletscherspalten im Abstieg vom Bernina.
    Auf dem Biancograt.
    Sicht von der Haifischflosse auf den Biancograt.
    Bergsteiger auf dem Biancograt am Piz Bernina
    Piz Bernina vom Palü aus gesehen.
    Piz Palü von der Diavolezza aus gesehen

So kommst du mit uns auf den Piz Bernina:

  • 3. - 6. Juli 2025, Donnerstag - Sonntag, 3 Tage aus diesem Zeitfenster
    Nur noch ein freier Platz
    CHF 2390.-

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Nächste Highlights

  • Einstieg in die Ski-Hochtouren auf 4000er | Allalin und Strahlhorn

    9. - 11. Mai 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    16. - 18. Mai 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Skitour Finsteraarhorn mit Bergführer

    23. - 25. Mai 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern | Kletterkurs mit Anwendungstag

    Wochenende vom 26. - 27. April 2025
    Wochenende vom 3. - 4. Mai 2025
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Erklärung zu den Niveaustufen unserer Kurse und Touren. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Tour oder der Kurs für dich geeignet ist, dann kontaktiere uns!

Technik

Technik 1 - Für Einsteiger:innen

Eine leichte Tour und geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist gemässigt.

Technik 2 - Normale Tour

Eine “normale” Tour und mit etwas Vorkenntnissen gut machbar. Nur kurze Abschnitte sind etwas steiler oder technischer. Diese Tour kann nach einem Grundkurs besucht werden.

Technik 3 - Anspruchsvollere Tour

Anspruchsvollere Tour, die etwas Übung erfordert. Es gibt einige steile und technische Passagen. Wenn du ein wenig Routine hast und dich auf ein Abenteuer einlassen möchtest, bist du hier genau richtig!

Technik 4 - Schwierig

Anspruchsvolle Tour, die eine gute Routine und Können erfordert. Es gibt immer wieder längere steile und technische Passagen. Für Geübte und Abenteuerlustige!

Ausdauer

Ausdauer 1 - Gemütlich

Gemütliche Tour in langsamem Tempo mit jeweils 500 - 800 Höhenmetern pro Tag, ~250 - 300 hm / h.

Ausdauer 2 - Normal

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Sporltich

Längere Tour in normalem Tempo mit jeweils rund 1200 Höhenmetern pro Tag, ~350 hm / h.

Ausdauer 4 - Sehr Ausdauernd

Lange Touren in normalem, flüssigem Tempo ab 1500 Höhenmeter pro Tag, ~350 - 400 hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.