Rissklettertechnik und Cleanclimbing Kurs | Pfalz und Nordvogesen

Lerne mit uns neue Klettertechniken und das Absichern mit mobilen Sicherungsgeräten kennen. Du lernst mit uns das Riss- und Cleanklettern an den bekannten Sandsteintürmen in der Pfalz!

Durchführungsorte:

Pfalz

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung

Lerne das Riss- und Cleanklettern in den Norvogesen, auch bekannt als die Pfalz. Das Klettern an den roten Sandsteintürmen bietet enorme Abwechslung, so dass neben Rissen auch Kamine, Platten und Überhänge auf dich warten. Da die Routen oft nur wenige fixe Bohrhaken besitzen, bringen wir dir das sichere Legen von Friends und Keilen, sogenannten mobilen Sicherungsgeräten, bei.

Natürlich benötigt man für diese Art von Klettern auch eine neue Technik, nämlich die Rissklettertechnik. Wir vermitteln dir die richtige Rissklettertechnik und erweitern dein Bewegungsrepertoire mit einer ganz speziellen Bewegungsform. In diesem Kurs kannst du Rissrouten im Toprope “Jamen”, lernst was “Left Side In” bedeutet und was ein “Lock” ist. Wir zeigen dir, wie du dir selbst Risshandschuhe mit Tape klebst und welche mobilen Sicherungsgeräte wann, wie und wo eingesetzt werden.

Die Pfalz ist ein idealer Ort, um deine Erfahrungen im Rissklettern und dem Absichern mit mobilen Sicherungsgeräten zu erlernen und dadurch dein Kletterniveau auf ein neues Level zu heben und deine Skills auch für alpine Routen zu erweitern.

  • Inhalt und Ablauf

    Ablauf:

    Falls möglich reisen wir in Fahrgemeinschaften an und lernen uns bereits während der Anreise kennen. Der Treffpunkt wird noch bekanntgegeben.
    Am Vormittag beginnen wir mit Ausbildung und Klettern, während unterschiedlichen Lektionen kannst du dir Wissen und Fähigkeiten aneignen. Wir beginnen mit der Rissklettertechnik und arbeiten uns vorwärts mit dem Ziel, eine Route frei und sauber clean klettern zu können. Die übrigen Tage verbringen wir in den umliegenden Gebieten rund um unsere Unterkunft. Die Fahrtzeiten sind kurz und es finden sich überall verteilt in den Wäldern die roten Sandsteintürme, an denen wir unter Begleitung und Coaching von unserer Bergführerin das Setzen der Sicherungspunkte erlernen und natürlich viel am Klettern sind.

    Inhalt:

    Rissformen und Ausdrücke

    • Gemeinsam analysieren wir die unterschiedlichen Rissformen in den Klettergebieten rund um die Pfalz
    • Wir vermitteln dir Fachausdrücke und du lernst die Sprache des Risskletterns kennen

    Rissklettertechnik

    • Du lernst wie du dich in Risskletterrouten richtig bewegst
    • Du kanns unterschiedliche Techniken anwenden und ausprobieren
      • Jam
      • Fingerlock
      • Fussklemmer
      • Offwith
      • usw.
    • Teste Risskletterhandschuhe und lerne selbst welche zu kleben
    • usw.

    Mobile Sicherungsgeräte

    • Du hast die Möglichkeit diverse mobile Sicherungsgeräte zu benutzen
      • Friends, Cams
      • Keile
      • usw.
    • Wir vermitteln dir die Unterschiede und zeigen dir unsere Empfehlungen

    Platzieren von mobilen Sicherungsgeräten

    • Wir zeigen dir, auf was du beim Platzieren von Friends und Keilen achten musst
    • Klettere deine erste Cleanroute und sichere alles mit mobilen Sicherungsgeräten ab
  • Durchführungsort & Treffpunkt

    • Gebiet: Pfalz, Nordvogesen
    • Treffpunkt: Der Treffpunkt wird in der Schweiz sein, wir reisen gemeinsam in die Pfalz
    • Abschluss: Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit wieder gemeinsam zurück zu reisen.
  • Übernachtung

    Wir werden in dem gemütlichen Landgasthof übernachten. Die Unterkunft bietet Doppel- und Dreibettzimmer an. Wir lassen uns von regionalen Gerichten verwöhnen und starten den Tag gestärkt mit einem vielseitigen Frühstück. In wenigen Fahrminuten erreichen wir die Felsen.

  • Anforderungen

    • Du beherrscht das Sichern und Klettern im Vorstieg.
    • Das korrekte Handling beim Fädeln am Umlenker ist für dich kein Problem.
    • Du hast bereits Erfahrungen beim Mehrseillängenklettern gesammelt.
    • Du hast bereits erste Erfahrungen beim Abseilen gesammelt.
    • Du kletterst im Klettergarten 5a im Vorstieg
    • Du kletterst im Klettergarten 5c im Toprope
  • Gruppengrösse

    • Findet mit bis zu 6 Gästen pro Bergführer:in statt.
  • Preis und Leistungen

    • CHF 1190.-
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführerin und deren Reisespesen.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumation.
    • Inklusive Übernachtung im gemütlichen Landgasthof
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Larissa oder über das Kontaktformular

Unterkunft

Landgasthof am Teufelstisch in der Pfalz

Wir übernachten in einem gemütlichen, typischen Landgastof mittem im Pfälzer Wald. Nach einem stärkenden Frühstück können wir sozusagen aus in Gehdistanz die ersten Felsen erreichen oder in wenigen Autominuten weitere Gebiete entdecken. Der Gasthof verfügt über geräumige Doppelzimmer mit Doppelbetten. Falls ein Einstellbett gewünscht ist, dies bitte bei der Anmeldung angeben. Das Abendessen können wir entweder im Gasthof einnehmen oder auch noch andere Restaurants besuchen

Alle Touren in “Landgasthof am Teufelstisch in der Pfalz”

Impressionen: Rissklettertechnik- und Cleanclimbingkurs in der Pfalz

So kommst du mit uns zum Rissklettern und selber Absichern:

  • 29. Mai - 1. Jun 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    Nur noch 6 freie Plätze
    Bergführerin
    CHF 1190.-

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Ähnliche Angebote:

Risskletter- und Cleanclimbingkurse

Angebote an weiteren Festtagen

Nächste Highlights

  • Bündner Haute Route | Skihochtour durch Graubünden mit Bergführer

    27. Feb - 2. Mrz 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    20. - 23. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    zum Angebot
  • Skibergsteigen und Couloir fahren – Abenteuer und Erlebnis

    28. Feb - 2. Mrz 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Skitour | Tour du Soleil mit Bergführer

    6. - 9. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    27. - 30. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Erklärung zu den Niveaustufen unserer Kurse und Touren. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Tour oder der Kurs für dich geeignet ist, dann kontaktiere uns!

Technik

Technik 1 - Für Einsteiger:innen

Eine leichte Tour und geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist gemässigt.

Technik 2 - Normale Tour

Eine “normale” Tour und mit etwas Vorkenntnissen gut machbar. Nur kurze Abschnitte sind etwas steiler oder technischer. Diese Tour kann nach einem Grundkurs besucht werden.

Technik 3 - Anspruchsvollere Tour

Anspruchsvollere Tour, die etwas Übung erfordert. Es gibt einige steile und technische Passagen. Wenn du ein wenig Routine hast und dich auf ein Abenteuer einlassen möchtest, bist du hier genau richtig!

Technik 4 - Schwierig

Anspruchsvolle Tour, die eine gute Routine und Können erfordert. Es gibt immer wieder längere steile und technische Passagen. Für Geübte und Abenteuerlustige!

Ausdauer

Ausdauer 1 - Gemütlich

Gemütliche Tour in langsamem Tempo mit jeweils 500 - 800 Höhenmetern pro Tag, ~250 - 300 hm / h.

Ausdauer 2 - Normal

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Sporltich

Längere Tour in normalem Tempo mit jeweils rund 1200 Höhenmetern pro Tag, ~350 hm / h.

Ausdauer 4 - Sehr Ausdauernd

Lange Touren in normalem, flüssigem Tempo ab 1500 Höhenmeter pro Tag, ~350 - 400 hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.