Skitour: Durchquerung des Aletschgebiet mit Bergführer

Vom Jungfraujoch über die weitläufigen Gletscher mit atemberaubenden Aussichtsgipfel und lohnenden Abfahrten.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Abfahrt vom Finsteraarhorn

Bergführer: Jonas Schwarz

Das Aletschgebiet ist wahnsinnig weitläufig und imposant. So lohnt es sich dieses Gebiet im Frühjahr zu entdecken und die langen Strecken gemütlich auf den Skis zu absolvieren. Im Mai herrschen perfekte Bedingungen zum Skitouren dort oben. Die Tour startet vom Jungfraujoch. Die Bahn bringt uns hier hoch und so können wir gleich die Skis anziehen. Nach einer kürzeren Tour auf den Trugberg, um uns an die Höhe zu gewöhnen, verbringen wir die Nacht auf der Konkordiaplatzhütte und geniessen den Anblick des grossen Aletschhorn. Danach überschreiten wir in atemberaubender Landschaft die Grünhornlücke und erreichen nach einem zusätzlichen Gipfel-Abstecher mit einer coolen Abfahrt die Finsteraarhornhütte. In dieser Hütte bleiben wir drei Nächte und machen an jedem Tag eine abwechslungsreiche Tour in eine andere Ecke des Gebietes. Am letzten Tag verlassen wir das Gebiet über das Galmihorn, von wo wir nochmals einen genialen Sonnenaufgang und Aussicht aufs Finsteraarhorn geniessen. Auf der Anderen Seite hersch der Kontrast: das sommerlich-grüne Goms. Eine rasante Abfahrt bringt uns, soweit es noch Schnee hat, zurück in den Frühling. Den Rest gehen wir zu Fuss auf einer gemütlichen Forststrasse hinunter und lassen die Tourentage bei einem Glace und in Flip-Flops ausklingen.

Gruppengrösse: findet mit 4-6 Teilnehmenden statt

Datum: 11.-15. Mai (Mittwoch-Sonntag)

Unterkunft: Konkordiaplatzhütte, Finsteraarhornhütte

Kosten: 900.- CHF inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Spesen
Dazu kommen eure Übernachtungskosten (ca. 80.- pro Nacht mit Halbpension), persönliche Konsumationen und Reisekosten.

Anforderungen
  • Beherrschen der Skitourentechnik mit dessen Basics (Fellen, Spitzkehren)
  • Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedenen Schneearten
  • Kondition für 1000hm Aufstieg in gemütlichem Tempo
  • Splitboarder:innen sind willkommen, sofern sie routiniert sind.

 

Material und Ausrüstung

Eine detailierte Empfehlung der Ausrüstungsgegenstände findest du hier. Wir tragen unser Material die ganze Zeit mit. Packt nur das nötigste ein.

  • Skitourentaugliche Kleidung
    • Wind- und Regenschutz, Wärmejacke, Pulli, Thermounterwäsche
    • Mütze, Stirnband, dünne und dicke Handschuhe
  • Tourenrucksack (ca 35l) mit der Möglichkeit Skis aufzubinden
  • Tourenski mit Skistöcken, Fellen und Harscheisen, Tourenschuhe
  • LVS, Schaufel, Sonde
  • Skihelm, nicht zwingend aber empfohlen
  • Skibrille und Sonnenbrille
  • Sonnencreme
  • Pickel und Steigeisen mit Antistoll
  • Gstätli mit 2 Schraubkarabinern, 1 Bandschlinge 120 cm
  • Thermos- oder Trinkflasche
  • Lunch für die Tourentage. Es können Snacks oder Sandwiches auf den Hütten gekauft werden.
  • Stirnlampe
  • Seidenschlafsack und Toilettenartikel (bei wichtigen Medikamenten den Bergführer informieren)
  • Wenig Ersatzwäsche
  • Bargeld für Konsumation auf der Hütte

Fehlendes Material kann teilweise bei Ruedi Bergsport gemietet werden. Weiter Informationen zum Mietmaterial findet ihr hier.

Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung, meldet euch am besten direkt bei dem verantwortlichen Bergführer.

  • Durchführungsort & Treffpunkt

  • Anforderungen

    • Beherrschen der Skitourentechnik mit dessen Basics (Fellen, Spitzkehren).
    • Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedenen Schneearten.
    • Kondition für Skitouren mit rund 1000hm in gemütlichem Tempo (~300hm/h).
    • Kondition für 1000hm Abfahrt in verschiedenen Schneearten.
    • Splitboarder:innen sind willkommen, sofern sie routiniert sind.
  • Gruppengrösse

    • Findet mit bis zu 6 Gästen pro Bergführer statt.
  • Preis und Leistungen

    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Nächste Highlights

  • Bündner Haute Route | Skihochtour durch Graubünden mit Bergführer

    27. Feb - 2. Mrz 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    20. - 23. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    zum Angebot
  • Skibergsteigen und Couloir fahren – Abenteuer und Erlebnis

    28. Feb - 2. Mrz 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Skitour | Tour du Soleil mit Bergführer

    6. - 9. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    27. - 30. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Erklärung zu den Niveaustufen unserer Kurse und Touren. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Tour oder der Kurs für dich geeignet ist, dann kontaktiere uns!

Technik

Technik 1 - Für Einsteiger:innen

Eine leichte Tour und geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist gemässigt.

Technik 2 - Normale Tour

Eine “normale” Tour und mit etwas Vorkenntnissen gut machbar. Nur kurze Abschnitte sind etwas steiler oder technischer. Diese Tour kann nach einem Grundkurs besucht werden.

Technik 3 - Anspruchsvollere Tour

Anspruchsvollere Tour, die etwas Übung erfordert. Es gibt einige steile und technische Passagen. Wenn du ein wenig Routine hast und dich auf ein Abenteuer einlassen möchtest, bist du hier genau richtig!

Technik 4 - Schwierig

Anspruchsvolle Tour, die eine gute Routine und Können erfordert. Es gibt immer wieder längere steile und technische Passagen. Für Geübte und Abenteuerlustige!

Ausdauer

Ausdauer 1 - Gemütlich

Gemütliche Tour in langsamem Tempo mit jeweils 500 - 800 Höhenmetern pro Tag, ~250 - 300 hm / h.

Ausdauer 2 - Normal

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Sporltich

Längere Tour in normalem Tempo mit jeweils rund 1200 Höhenmetern pro Tag, ~350 hm / h.

Ausdauer 4 - Sehr Ausdauernd

Lange Touren in normalem, flüssigem Tempo ab 1500 Höhenmeter pro Tag, ~350 - 400 hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.