Ein technisches und architektonisches Meisterwerk, inmitten der Hochgebirgswelt vom Monte Rosa. Mit tollen Gastgebern und leckerem Kuchen!
7. – 11. Juni 2025 über Pfingsten, Samstag – Mittwoch, 5 Tage
Hochtourenwoche mit vielen 4’000ern, imposanten Gletschern, hohen Bergen und feiner Pasta in italienischen Hütten
Das Highlight dieser Tour ist eine ganze Woche in der gigantischen Hochgebirgswelt unterwegs zu sein. Dabei ist man auf den zerklüfteten Gletschern unterwegs und erlebt bis zu zehn über 4000m hohe Berge. Man durchquert das Monte Rosa Massiv von Hütte zu Hütte und übernachtet abschliessend in der höchst gelegenen Hütte der Alpen auf der Capanna Margherita. Eine gemeinsame Tour die du noch lange in guter Erinnerung haben wirst!
Die Spaghetti-Tour ist eine eindrückliche Hochtourenwoche. Man überschreitet viele 4’000er auf riesigen Gletschern in richtig coolem Ambiente. Entlang der Schweizer-Italienischen Grenze startet man von Zermatt und erlebt in 5 Tagen das Hochgebirge in vollem Ausmass. Man übernachtet jeweils in italienischen Hütten mit Primi und Secondi, wodurch der Name “Spaghetti-Tour” kommt. Zu Recht ist diese Tour beliebt. Sie führt an den höchsten Bergen der Schweiz vorbei und die Gletscherlandschaft ist einfach gigantisch. Oft ist man gehend auf dem Gletscher unterwegs. Es gibt Passagen, da geht man etwas steiler eine Schneeflanke hoch, die von den Bergführern gesichert wird oder man kraxelt kurze Stücke in einfachem Gelände. Genau das richtige für dich, falls du bereits erste Hochtourenerfahrungen gemacht hast.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Jonas oder über das Kontaktformular.
Mel Zanga – Rolfland Marotta GmbH
23. - 27. Juni 2025, Montag - Freitag, 5 Tage
2. - 6. Juli 2025, Mittwoch - Sonntag, 5 Tage
9. - 13. Juli 2025, Mittwoch - Sonntag, 5 Tage
16. - 20. Juli 2025, Mittwoch - Sonntag, 5 Tage
30. Jul - 3. Aug 2025, Mittwoch - Sonntag, 5 Tage
13. - 17. August 2025, Mittwoch - Sonntag, 5 Tage
Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:
Als Gutschein deinen liebsten verschenken:
23. - 27. Juli 2025, Mittwoch - Sonntag, 5 Tage
6. - 10. August 2025, Mittwoch - Sonntag, 5 Tage
27. - 31. August 2025, Mittwoch - Sonntag, 5 Tage
3. - 7. September 2025, Mittwoch - Sonntag, 5 Tage
Die Spaghetti-Tour ist die Durchschreitung vom Monte Rosa-Massiv. Die Tour führt über, je nach Routenwahl, 10 bis zu 18 4’000 m hohen Berge und verläuft grösstenteils auf der Schweiz-Italienischen Grenze. Man übernachtet jeweils in Italienischen Hütten mit Primi und Secondi und isst dadurch oft Spaghetti, wodurch der Namen „Spaghetti-Tour“ kommt. Dieser ist wohl politisch nicht mehr ganz korrekt, hat sich aber so eingebürgert.
Die Spaghetti-Tour light ist die einfachste Variante der Tour. Dabei werden einige Gipfel ausgelassen. Die light Variante führt nach dem Breithorn über die südlichen Täler mithilfe von Sesselbahnen zur Mantova Hütte. Es wird der Teil um den Castor und Naso ausgelassen. Auf diesem Kartenausschnitt sieht man in Rot die Route der Bergschaft und in Organge die light Variante. In gelb sind die Passagen mit den Liften markiert.
Als Vorbereitung eignet sich das Eingehen mit den Steigeisen. Man ist oft und lange auf den Steigeisen unterwegs und da ist es Angenehm, wenn man deren Handling bereits kennt. Wichtig ist zudem, dass man sich im Vorhinein etwas akklimatisiert. Am Besten geht man am Wochenende vor der Tourenwoche in die Höhe wandern. Es lohnt sich zudem am Tag vor der Tour bereits nach Zermatt anzureisen oder auf einem der Alpenpässe zu übernachten. Man ist mit der klein Matterhorn Bahn schnell auf kanpp 4’000 m und da ist man froh, wenn man bereits etwas akklimatisiert ist.
Die Bergführer der Bergschaft kennen das Monte Rosa Massiv gut und können dir so einiges über das Gebiet erzählen. Wenn mal schlechtes Wetter herrscht, können die Bergführer die Tour anpassen und Alternativen durchführen und so die Tourenwoche sicher und spannend gestalten. Zudem übernehmen wir die ganze Organisation und Planung. Du kannst mitkommen und um ein grandioses, gemeinsames Erlebnis bereichert werden.
Wenn du dich auf grossen Gletschern auskennst, die Gefahren und Risiken der Bergwelt einschätzen kannst und die eigenständige Planung und Durchführung Spass macht, kannst du diese Tour auch ohne Bergführer erleben.
Die Schlüsselstellen dieser Variante liegen vor allem bei der Überschreitung vom Naso und Castor. Der Naso apert durch die Klimaerwärmung immer früher aus und der Aufstieg wird oft eisig. Die Überschreitung vom Castor erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Dies ist ein schmaler Firn Grat wo Vorsicht geboten ist. Die Klimaerwärmung setzt den Gletscher zu und die Gefahren durch Gletscherbrüche, Seracs und Spaltenstürze erhöht. Unsere Bergführer sind auf diese Gefahren sensibilisiert achten besonders auf diese Stellen.
Es gibt immer wieder Ausdauer-Spitzensportler, welche die Spaghetti-Tour in Rekordzeiten begehen. So haben im Sommer 2020 Adrian Zurbrügg und Nicolas Hojac, die Tour von der Monte Rosa Hütte bis zum klein Matterhorn in gut 14 Stunden absolviert. Wir nehmen uns dazu 5 Tage Zeit. Davor war der Rekord von Ueli Steck und Andy Steindl gut 14 Stunden. Oft sind die Seilschaften Seil-frei unterwegs.
Für die Spaghetti-Tour benötigst du die normale Hochtourenausrüstung.
Die Höhenmeter der gesamten Tour mit 18 Gipfeln beträgt knapp 4500 m. In unserer Variante werden wir 3700 Höhenmeter im Aufstieg und 4700 im Abstieg bewältigen.
Klar! Die Spaghetti-Tour mit Skiern ist ebenfalls eine super Tour. Es ist dabei wichtig, dass die Gletscher gut eingeschneit sind, aber sonst steht dem nichts im Weg.
Für die Tour benötigt man das Kartenblatt 1348 von Swisstopo.