Skitour | Walliser Haute Route von Chamonix nach Zermatt mit Bergführer

Die wohl bekannteste Skidurchquerung der Alpen: von Chamonix nach Zermatt! In sieben Tagen über Grosse Gletscher und quer durch das Walliser Hochgebirge an der Grenze zwischen Schweiz, Frankreich und Italien!

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung

Start und Ziel bleiben klassisch – von Chamonix nach Zermatt. Die genaue Route wählen wir aber so, dass wir etwas abseits der Massen unterwegs sind. Wir werden sieben Tage unterwegs sein und in sechs verschiedenen Hütten übernachten. In mindestens einer davon werden wir uns selbst verpflegen, ein ganz besonderes und einmaliges Erlebnis. Die gewählte Route bietet unglaubliche Einblicke in die Welt der Gletscher und der Berge, die sie beherbergen. Wir werden auch die Gemeinschaft genießen, die Geschichten, die erzählt werden und die gemeinsame Begeisterung für das Skitourengehen.

Letztes Jahr hat Fotograf Joni Hedinger und das Bianco Magazin einen Bericht über die Haute Route verfasst. Schau rein!

  • Tourenablauf und Route

    1. Tag: Anreise nach Argentiere, mit der Seilbahn hoch und nach einer ersten tollen Abfahrt überqueren wir den Glacier d’Argentière zum Refuge d’Argentière
      • Treffpunkt: 10.30 Bahnhof Argentiere (mit dem Zug gut erreichbar)
      • Aufstieg: 650hm
      • Abfahrt: 450hm
      • Distanz: 5.8km
      • Übernachtung: Refuge d’Argentière
    2. Tag: Aufstieg zum Col du Chardonnet und Abseilen auf die Schweizer Seite. Gletscherabfahrt und kurzer Schlussanstieg zum Biwak.
      • Aufstieg: 1000hm
      • Abfahrt: 830hm
      • Distanz: 8km
      • Übernachtung: Bivouc de l’Envers des Dorées
    3. Tag: Lange Abfahrt über den Glacier de Saleinaz und Fussabstieg zur Wasserfassung wo uns das Taxi abholt und ins Tal bringt. Hüttenaufstieg zur Cabane de Valsorey
      • Aufstieg: 1300hm
      • Abfahrt: 1400hm
      • Distanz: 11km
      • Übernachtung: Cabane de Valsorey
    4. Tag: Im Banne des Grand Combins durchschreiten wir dessen Südseite: Aufstieg mit Steigeisen zum Plateau du Couloir, Gletscherabfahrt auf den Glacier du Mont Durand und Aufstieg zur Cabane de Chanrion.
      • Aufstieg: 950hm
      • Abfahrt: 1500hm
      • Distanz: 11km
      • Übernachtung: Cabane de Chanrion mit verdienter Duche!
    5. Tag: Um oder auf di Pigne d’Arolla: Aufstieg über den Gletscher auf die Pigne d’Arolla oder auf einen der Vorgipfel, Abfahrt und kurzer Gegenanstieg zur imposant gelegenen Cabane des Vignettes.
      • Aufstieg: 1200hm
      • Abfahrt: 550hm
      • Distanz: 10km
      • Übernachtung: Cabane des Vignettes
    6. Tag: Eine kurze Abfahrt auf den Glacier du Mont Collon. Überquerung von diesem im Sonnenaufgang auf den Gipfel vom Pointes d’Oren. Herrliche Abfahrt über den Haut Glacier d’Arolla und schlussendlich abwechslungsreicher Hüttenaufstieg zur Cabane de Bertol.
      • Aufstieg: 1250hm
      • Abfahrt: 1100hm
      • Distanz: 13km
      • Übernachtung: Cabane de Bertol
    7. Tag: Abschlussetappe über den Gipfel der Tête Blanche mit einer langen und eindrücklichen Abfahrt über den Stockjigletscher und Tiefmattengletscher nach Furi bei Zermatt. Dank den alten Pisten liegt hier noch sehr lange Schnee! Festessen in Zermatt 😀
      • Aufstieg: 600hm
      • Abfahrt: 2000hm
      • Distanz: 18km
      • Abschluss ca. 14.00

  • Anforderungen

    • Beherrschen der Skitourentechnik mit dessen Basics (Fellen, Spitzkehren).
    • Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedenen Schneearten.
    • Du hast erste Erfahrung mit Pickel und Steigeisen.
    • Kondition für Skitouren mit rund 1300hm in normalem Tempo (~300-350hm/h).
    • Zusätzlich gibt es Abschnitte, wo wir die Skis tragen und durch den Schnee stapfen.
    • Diese Tour eignet sich nicht mit dem Splitboard.
  • Gruppengrösse

    • Findet mit bis zu 4-6 Gästen pro Bergführer statt.
  • Preis und Leistungen

    • CHF 2090.-
    • Inklusive Übernachtungskosten mit Halbpension.
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Jonas oder über das Kontaktformular

Das Sagen unsere Gäste:

  • Fabian Steinegger

    Einzig Bergschaft war vom Anfang an begeistert die Walliser Haute mit einer Gruppe Splitboarder und Skifahrer zubegehen. Nebst dem sowie schon sehr coolen Angebot, sind Sie immer für Spezialwünsche offen. Wir wurden super betreut in der Vorbereitungsphase, in der Testtour konnten wir uns kennenlernen und waren somit bestens gerüstet für die Tour. Wir erlebten eine wunderbare und unvergessliche Hochtourenwoche, mit fantastischen Bedingungen, coolen Leuten und Top Guides. Ein grosses Dankeschön an Jasper, Alajuma, Flo und Jonas. Wir freuen uns bereits auf die nächste Tour mit Bergschaft, die Urner Haute Route, mit Jonas Alajuma. Ps: Das Tourenmail ist grossartig
  • Dirk Rinker

    An die Walliser Haute Route habe ich die allerbesten Erinnerungen. Es war so ein grossartiges Abendteuer mit Leidenschaft und Freude. Great Job Bergschaft - See you again 💪🙏
  • Robert Brennwald

    Ich war bereits zum 2.ten Mal mit Bergschaft auf einer Haute Route. Zuerst die Bündner, dann die Walliser. Beiden Touren waren super organisiert, super geführt. Die Landschaft insbesondere auf der Walliser Haute Route war umwerfend. Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte, in der Gruppe hats unheimlich Spass gemacht. Alle haben im Biwak mit angepackt, sei es beim Schneeschmelzen für eine Suppe, beim Kochen, beim Abwaschen, einfach toll solche Momente erleben zu können. Besten Dank! Ich kann nur jedem raten, meldet euch an und erlebt solch unvergesslichen Momente. Bergschaft kann ich bestens empfehlen, alles ist sehr professionell organisiert und geführt, für mich ist klar, dies war nicht die letzte Tour.

Impressionen: Walliser Haute Route

    Skitouren auf der Walliser Haute Route
    Walliser Haute Route

So kommst du mit uns auf die Walliser Haute Route:

  • 28. Apr - 4. Mai 2025, Montag - Sonntag, 7 Tage
    Nur noch 5 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 2090.-

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Ähnliche Angebote:

Nächste Highlights

  • Bündner Haute Route | Skihochtour durch Graubünden mit Bergführer

    27. Feb - 2. Mrz 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    20. - 23. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    zum Angebot
  • Skibergsteigen und Couloir fahren – Abenteuer und Erlebnis

    28. Feb - 2. Mrz 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Skitour | Tour du Soleil mit Bergführer

    6. - 9. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    27. - 30. März 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Erklärung zu den Niveaustufen unserer Kurse und Touren. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Tour oder der Kurs für dich geeignet ist, dann kontaktiere uns!

Technik

Technik 1 - Für Einsteiger:innen

Eine leichte Tour und geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist gemässigt.

Technik 2 - Normale Tour

Eine “normale” Tour und mit etwas Vorkenntnissen gut machbar. Nur kurze Abschnitte sind etwas steiler oder technischer. Diese Tour kann nach einem Grundkurs besucht werden.

Technik 3 - Anspruchsvollere Tour

Anspruchsvollere Tour, die etwas Übung erfordert. Es gibt einige steile und technische Passagen. Wenn du ein wenig Routine hast und dich auf ein Abenteuer einlassen möchtest, bist du hier genau richtig!

Technik 4 - Schwierig

Anspruchsvolle Tour, die eine gute Routine und Können erfordert. Es gibt immer wieder längere steile und technische Passagen. Für Geübte und Abenteuerlustige!

Ausdauer

Ausdauer 1 - Gemütlich

Gemütliche Tour in langsamem Tempo mit jeweils 500 - 800 Höhenmetern pro Tag, ~250 - 300 hm / h.

Ausdauer 2 - Normal

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Sporltich

Längere Tour in normalem Tempo mit jeweils rund 1200 Höhenmetern pro Tag, ~350 hm / h.

Ausdauer 4 - Sehr Ausdauernd

Lange Touren in normalem, flüssigem Tempo ab 1500 Höhenmeter pro Tag, ~350 - 400 hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.