Mit Bergschaft über das Teufelsjoch | Skitour – Gemsfairen & Teufelsjoch
Eine alpine Skitour, die Spuren hinterlässt.

Erfahrungsbericht von Sandra Gschnitzer
Januar 2025
Früh morgens am Urnerboden: Die Luft war kühl, der Himmel klar, die Stimmung verheissungsvoll. Zehn Abenteuersuchende machen sich unter der Leitung der Bergführer Simon und Julian von Bergschaft auf den Weg, das Teufelsjoch zu überqueren. Noch waren sie sich untereinander völlig fremd, doch die Spannung und Vorfreude auf das Abenteuer verband sie schon jetzt.
Was sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten: Am Ende des Tages werden sie mit einem beeindruckenden, vielseitigen alpinen Bergerlebnis und als verbundene Gemeinschaft ins Tal zurückkehren.
Meine erste Tour mit Bergschaft: Sicherheit und Genuss
Eine der Teilnehmerinnen in der Gruppe vom Bergführer Aspirant Julian war an diesem herrlichen Tag ich. Die Tour stand schon lange auf meiner Wunschliste. Doch Bedenken zur Abseilstelle hielten mich zurück, die Tour selbstständig zu wagen. Wer schon einmal im alpinen Gelände unterwegs war, weiss: Die richtige Begleitung macht den Unterschied. Als die Tour von Bergschaft unter ihren „Spontantouren“ ausgeschrieben war, wusste ich: Das ist die ideale Gelegenheit von ihrem Know-how und ihren Führungskompetenzen zu profitieren. Ihre Unterstützung gab mir die nötige Sicherheit und auch die mentale Freiheit, mich auf die beeindruckende Landschaft zu konzentrieren und das Erlebnis in vollen Zügen zu geniessen. Von der ersten Spur im Schnee, über den Klettersteig, bis hin zur Abseilstelle war die Tour abwechslungsreich, spannend und zugleich sehr erfüllend.
Eine lohnende Investition
Eine geführte Tages-Skitour wie diese hat ihren Preis – das steht ausser Frage. Auch ich habe noch zu Hause vor der Buchung überlegt, ob ich mir das «Vergnügen» tatsächlich leisten möchte. Was mich schlussendlich überzeugte, war der Gedanke, dass ein solches Abenteuer noch lange danach in mir nachwirken wird. Die Erinnerungen daran sind viel mehr wert, als der Geldbetrag, der zwar im Moment üppig erscheinen mag, doch nach einiger Zeit keine Rolle mehr spielen wird.
Jetzt steht fest: Was ich dafür erhalten habe, lässt sich nicht mit Geld aufwiegen. Die vielen imposanten Blicke: in die Weite des Gletschers, zu den umliegenden Bergen oder hinab vom Teufelsjoch ins Nebelmeer des Flachlands; der Stolz, steile Wände und Grenzen im Kopf überwunden zu haben; die lockeren Gespräche unterwegs und die professionelle Unterstützung – all das machte diese Tour zu einer Investition in ein Erlebnis, das weit über den Alltag hinausreichen und mir immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht zaubern wird.
Wie ich von anderen TeilnehmerInnen erfuhr, war es für sie die erste Erfahrung im hochalpinen Gelände oder das erste Mal, dass sie an einem Seil in die Tiefe abgeseilt wurden. Diese Momente des Überwindens hinterlassen einen tiefen Eindruck. Die Belohnung für den Mut waren das wachsende Vertrauen in die eigene Stärke, das Gefühl von Freiheit in den Bergen und die Erkenntnis, dass Respekt und Überwindung Teil eines solchen Abenteuers sind.
Frauen, traut euch!
Was mir auffiel: Neben mir war nur eine weitere Frau dabei. Dabei bieten geführte Touren wie diese eine perfekte Gelegenheit, die eigenen Grenzen zu testen und sich in sicherem Rahmen neuen Herausforderungen zu stellen. Frauen, traut euch! Jede überwundene Herausforderung schenkt neues Selbstvertrauen und zeigt, wie viel mehr in uns steckt, als wir oft denken.
Gemeinschaft und Vertrauen
Während den gemeinsamen Erlebnissen und dem Überwinden schwieriger Passagen, wuchsen wir als Gruppe immer mehr zusammen. Am Ende des Tages wurden aus Fremden eine kleine eingespielte Gemeinschaft. Die lockeren Gespräche, das gemeinsame Lachen und die gegenseitige Unterstützung machten den Tag zu einem Erlebnis, das weit über die sportliche Herausforderung hinausgeht.
Fazit: Mit Bergschaft in die Berge – ein Erlebnis, das bleibt
Mit Bergschaft unterwegs zu sein, bedeutet, die Berge zu erleben und ihre transformative Kraft zu spüren – und mit einem gestärkten Herzen und einem Lächeln zurückzukehren. Wer den Mut hat, sich auf die Berge einzulassen, wird mit neuen Perspektiven und einem wunderbaren Gefühl von Freiheit belohnt.
In den Bergen finden wir Abenteuer, Verbundenheit und auch ein Stück weit uns selbst. Und genau deshalb haben wir durch das Erlebnis über das Teufelsjoch neben den Spuren im Schnee auch Spuren in unserem Herzen hinterlassen – und mit etwas Mut wirst du vielleicht auch bald deine eigenen ziehen.