Filter
Geführte Skitouren mit Schweizer Bergführer
Auf den Geführte Skitouren mit uns kannst du atemberaubende Berglandschaften mit unberührten Hängen und coolem Skitourengelände entdecken. Erfahren, Empathisch und Modern finden wir immer guten Schnee und eine gemeinsames Erlebniss!
Brunegg- und Bishorn | Skihochtour auf über 4000 Meter
Eine einzigartige, mehrtägige Skitour auf Brunegghorn und Bishorn, zwei Gipfel und ein leichter Viertausender im Herzen der Alpen.TechnikAusdauerzum Angebot28. - 30. März 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage11. - 13. April 2025, Freitag - Sonntag, 3 TageSkitour | Piz Palü mit Bergführer
Piz Palü: erlebe eine der schönsten Skitouren des Engadins! Majestätisch auf 3899m mit Rundumblick auf das Berninamassiv.TechnikAusdauerzum AngebotWochenende vom 29. - 30. März 202511. - 12. April 2025, Freitag - Samstag, 2 TageSkihochtouren | Dauphiné – Barres des Écrins – La Grave
Rund um und auf den südlichsten 4000er der Alpen in der spektakulären und wilden Bergwelt der Dauphiné - eine anspruchsvolle und eindrückliche Skitourendurchquerung!TechnikAusdauerzum Angebot1. - 6. April 2025, Dienstag - Sonntag, 6 TageSkibergsteigen Aletschhorn mit Bergführer
Erlebnis 4'000er mit grandiosen Skiabfahrten - Durchquerung vom Wallis, Belalp ins LötschentalTechnikAusdauerzum Angebot4. - 6. April 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage25. - 27. April 2025, Freitag - Sonntag, 3 TageSkitouren Reise Island mit Bergführer
Die Skitourenreise nach Island, der grössten Vulkaninsel unserer Erde, bietet uns unvergessliche Eindrücke und Erlebnisse. Die einzigartige Landschaft umgeben von den allgegenwärtigen Elementen der Natur: Feuer, Wasser, Erde und Luft zwingen uns zum Innehalten und Staunen.TechnikAusdauerzum Angebot5. - 13. April 2025, Samstag - Sonntag, 9 TageSkidurchquerung Monte Rosa mit einfachen 4000er
Diese Skidurchquerung sucht seiner gleichen. Von der Südseite des Monte Rosa Massiv quer zur Nordseite, auf einfache 4000er und durch atemberaubende Gletscherabfahrten - von Alagna nach Zermatt vorbei an der Margheritta Hütte.TechnikAusdauerzum Angebot12. - 15. April 2025, Samstag - Dienstag, 4 TageSkihochtour Piz Bernina
Mit den Skis gemeinsam auf den einzigen 4000er vom Bündnerland - eine geniale Tour!TechnikAusdauerzum AngebotSonntag, 13. April 2025Skihochtour Tödi | Glarner Haute-Route an Ostern mit Bergführer
In imposanter Gletscherwelt um und auf den Tödi.TechnikAusdauerzum AngebotOstern, 18. - 21. April 2025, Freitag - Montag, 4 TageGrand Combin Massiv | Skihochtouren an Ostern mit Bergführer
Das Combin-Massiv liegt im Herzen der Alpen, die Gipfel rund um den 4000er Grand Combin eignen sich hervorragend für Skihochtouren.TechnikAusdauerzum AngebotOstern, 18. - 21. April 2025, Freitag - Montag, 4 TageSkitour Finsteraarhorn mit Bergführer
Die Ikone der Berner Alpen: riesige Gletscher, einfache und hübsche Kraxelei auf den Gipfel, grandiose Aussicht und geniale Abfahrten.TechnikAusdauerzum Angebot25. - 27. April 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage9. - 11. Mai 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage23. - 25. Mai 2025, Freitag - Sonntag, 3 TageSkitour Chamonix – Zermatt | Haute-Route light
Mit den Skis von Chamonix nach Zermatt - Quer durch die Walliser Alpen entlang der Schweizer-Italienischen Grenze!TechnikAusdauerzum Angebot27. Apr - 1. Mai 2025, Sonntag - Donnerstag, 5 TageSkitour | Walliser Haute Route von Chamonix nach Zermatt mit Bergführer
Die wohl bekannteste Skidurchquerung der Alpen: von Chamonix nach Zermatt! In sieben Tagen über Grosse Gletscher und quer durch das Walliser Hochgebirge an der Grenze zwischen Schweiz, Frankreich und Italien!TechnikAusdauerzum Angebot28. Apr - 4. Mai 2025, Montag - Sonntag, 7 TageTour du Ciel mit Bergführer
Eine der eindrücklichsten Skidurchquerungen der Schweiz: über riesige Gletscher um und auf die 4'000er von Zermatt und Mattertal - die Tour zum Himmel!TechnikAusdauerzum Angebot30. Apr - 4. Mai 2025, Mittwoch - Sonntag, 5 Tage, über den Feiertag 1. MaiSkihochtour | Mönch und Jungfrau mit Bergführer
Wir gehen gemeinsam ins Hochgebirge und besteigen grosse Berge mit gigantischer Aussicht.TechnikAusdauerzum AngebotAuffahrt, 1. - 2. Mai 2025, Donnerstag - Freitag, 2 Tage15. - 16. Mai 2025, Donnerstag - Freitag, 2 TageMönch – Fiescherhorn – Finsteraarhorn | Skitouren & Bergsteigen auf 4’000er
Gemeinsam hohe Berge, stolze Gipfel und schöne Skitourenabfahrten durch die Hochgebirgswelt Aletsch erleben!TechnikAusdauerzum Angebot1. - 4. Mai 2025, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
Noch an anderen Touren interessiert?
Schau ins komplette AngebotNicht's dabei das dir passt?
Bist du lieber in deiner eigenen Gruppe unterwegs? Buche eine private Tour mit uns und geniesse und profitiere von unseren Profis am Berg.
Fragen und Antworten zu geführten Skitouren ? ¿
Was sind empfehlenswerte Skitouren-Klassiker?
Es gibt so viele coole und lohnende Skitouren. Die Klassiker darunter sind:
- Säntis, mit den tollen Freetouring Varianten, dank der Schwebebahn
- Lötschenlücke, einfache Skihochtour über grosse Gletscher
- Clariden, eine Skihochtouren Perle im Glarnerland
- Pizol, gut erreichbar mit den Bahnen und mit ein paar coolen Couloirs
- Pazolastock, einer der beliebtesten Skitouren auf dem Oberalppass
- Sustenhorn, Abwechslungsreiche Tour, mit grossen Gletschern
Was sind tolle 2-Tages Skitouren?
Hübsche 2-Tagestouren sind folgende:
Was sind tolle 3-Tages Skitouren?
Mehrtagestouren auf den Skis gibt es diverse Durchschreitungen. Diese lassen sich jeweils in verschiedenen Varianten begehen, so z. Bsp.:
- Urner Haute Route, eine Abfahrtsorientierte Durchschreitung
- Bündner Haute Route, mit wunderschöne Landschaften
- Tessiner Haute Route, vom Bedretto ins Goms
- Glarner Haute Route, um und auf den Tödi
- Durchschreitung vom Fornogebiet, mit zackigen Granitnadeln
- Durchschreitung von Saas Fee nach Zermatt inkl. Strahlhorn
Mit den Skis lassen sich aber auch viele hohe Berge super begehen. So z. Bsp.:
- Finsteraarhorn, eine der ganz schönen Touren auf den gigantischen Gletschern vom Berner Oberland
- Aletschhorn, vielseitige Tour mit drei Tagen Action
- Dufourspitze, klar die längste Tour auf den höchsten Schweizer Berg.
Wenn man bei diesen Touren die Ski nach dem Gipfel wieder an die Füsse schnallt, weiss man, warum man im Frühling und nicht im Sommer zu Fuss die Touren unternimmt. Es ist grandios über die weiten Flächen der Gletscher mit den Ski zu gleiten.
Wann können Skitouren gemacht werden?
Die Skitourensaison ist lange. Oft fängt sie im Dezember an, teilweise bereits im November und geht bis Mitte / Ende Mai. Die besten Pulvertage hat man oft erst etwas später, also im Februar, März oder April. Ende Saison also im Mai und oft auch noch im Juni können die hohen Berge mit den Skiern gemacht werden. Es ist unglaublich toll über grosse Gletscher zu fahren, auf 4000ern zu stehen und dann zurück ins Tal zu fahren, wieder im Sommer anzukommen und den letzten Teil durch saftig, grüne Vegetation ins Tal zu steigen.
Kann man in der Nacht Skitouren machen?
Klar, das kann man und ist bei Vollmond ein grandioses Erlebnis. Man muss aber die Natur respektieren, die Tiere brauche in der Nacht ruhe. So meidet die Wälder, verzichtet im Aufstieg auf helle Lampen und verhaltet euch ruhig. Natürlich müsst ihr euch an die Schutzgebiete halten. Diese könnt ihr über das Kartenmaterial vom Bund einsehen.
Was gehört zur Skitouren-Ausrüstung?
- Lawinenschaufel, Sonde und LVS gehören zur Standard-Sicherheitsausrüstung und müssen immer dabei sein.
- Ski mit Fellen und Skischuhe und Stöcke sind natürlich essenziell.
- Plus die passende Kleidung.
- Unterdessen haben die allermeisten einen Helm auf Skitouren dabei. Für den Frühling gibt es Kletterhelme, die auch die Ski Norm erfüllen.
Eine detaillierte Packliste mit Packtipps findest du auf unserer Website.
Wieso machen Menschen Skitouren neben oder auf der Skipiste?
Auf oder neben der Piste macht man Skitouren zum Trainieren und absolut sicher mit der Lawinengefahr zu sein. Man muss aber auf die Skifahrer achtgeben und mit den Pistenfahrzeugen und deren Stahlseilen vorsichtig sein.
Gibt es spannende Dokus über Skitouren?
- SRF: Abenteuer Alpen – Die Skitour des Lebens
- Bayerischer Rundfunk: Skitouren um Arolla
- SRF: Haute Route
Was ist die längste Skitour der Welt?
Es gibt keine offiziell längste Skitour der Welt. Beliebt und lange ist die:
- Haute Route von Chamonix nach Zermatt mit rund 6700hm Aufstieg und einer Distanz von rund 95km.
Beliebte Tagestouren als Konditionstest sind:
- der Mont Blanc von Chamonix (3800hm, 15km) oder
- der Tödi als Tagestour (2800hm, 13km).
Was sind die Vorteile einer geführten Skitour?
Man darf bei einer geführten Skitour den Tag voll geniessen. Man muss nichts vorbereiten und darf der gut angelegten und präparierten Spur des Bergführers folgen. Ebenfalls suchen wir einsame Touren in spektakulärem Gelände, gehen ein gemütliches Tempo und suchen die beste Abfahrt. Touren mit Bergführer können auch je nach Bedürfnissen und Zeitbedarf mit Ausbildungen verknüpft werden.
Was macht der Bergführer auf der Skitour?
Der Bergführer übernimmt auf der Skitour die ganze Planung im Vorhinein. Das beinhaltet die Analyse aus Wetterbericht, Lawinengefahr und Schneesituation. Daraus wählt er die erfolgversprechendste Tour aus. Dies Kommuniziert er mit den Gästen und teilt alle notwendigen Infos und Tipps mit. Während der Tour legt der Bergführer eine gute Spur an und präpariert diese mit Pickel oder Schaufel wo notwendig. Er sammelt im Aufstieg viele Infos, evaluiert, ob die Planung von zu Hause mit der aktuellen Situation zusammenpasst und nimmt wo nötig Anpassungen an. Diese und auch weitere Infos über Flora, Fauna, den Schnee und das Gebirge gibt er gerne seiner Gruppe weiter. Weiter achtet der Bergführer auf ein gutes Klima in der Gruppe und beeinflusst die Gruppendynamik positiv. Mit all den Infos vom Aufstieg sucht er die vielversprechendste Abfahrtslinie, welche bei der aktuellen Lawinengefahr möglich ist.
Wo kann man Skitouren buchen?
Bei der Bergschaft können Skitouren, Kurse, Theorieabende und auch Skihochtouren gebucht werden. Wir bieten coole Touren an, die auch unseren Bergführern jedes Mal viel Freude bereiten, vermitteln Inhalte didaktisch und kompetent und freuen uns einfach auch mit dir unterwegs zu sein. Gemeinschaftliche Touren mit uns sind jedes Mal ein Highlight!
Gibt es bekannte Skitourenrennen?
Das bekannteste Skitourenrennen ist die:
- Patrouille de Glacier (PDG), von Zermatt über Arolla nach Verbier, welches vom Schweizer Militär organisiert ist.
Weiter gibt es eine grosse Anzahl von verschiedenen Skitourenrennen:
- Nightattack, anfangs Saison am Flumserberg
- MunggaRun, in Elm
- Skimara in Kandersteg als gute Vorbereitung auf die PDG
Details zum schweizerischen Leistungssport findet ihr beim SAC. Jonas hat einiges an Erfahrung mit Skitourenrennen und zeigt euch gerne das Metier und trainiert passioniert mit euch.
Wie geht man richtig mit Tourenski?
Mit Tourenskis ist es wichtig, dass die Ski ständig auf dem Boden bleiben. Der Ski muss auf dem Schnee gleiten, von hinten bis vorne. Dazu macht man etwas längere Schritte als im Alltag und nutzt die Stöcke asynchron für die Balance. Um einen Bogen zu machen, tretet man im flacheren Gelände langsam um. Dafür muss man mit den Ski zuerst eine V und danach eine A Form bilden, sonst überkreuzt man die Ski. Im steileren Gelände muss man mit Spitzkehren den Richtungswechsel machen. Dies zeigen wir euch gerne in einem unserer Kurse oder schaut mal in diesem Video die Technik an.